Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Hz Vorschau

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 9. Oktober 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025, 21.00 Uhr
Foto Gabi Mezei
Foto Gabi Mezei

Das Europäische Parlament hat heute einen Entschließungsantrag verabschiedet, in dem die jüngsten Verletzungen des Luftraums der Europäischen Union und der NATO verurteilt werden, die Russland zugeschrieben werden, berichtet Presseagentur rador. Die meisten Europaabgeordneten sind der Ansicht, dass diese Vorfälle, von denen Polen, Rumänien, Estland, Deutschland, Dänemark und Belgien betroffen waren, kein Zufall sind und dass eine entschlossene Reaktion erforderlich ist. Die Mehrheit der Abgeordneten fordert die rasche Verabschiedung des 19. Sanktionspakets, das gegenüber Moskau deutlich härter ausfällt, sowie die Verwendung aller aus beschlagnahmten russischen Gütern generierten Mittel zur Unterstützung der Ukraine.

Der Oberste Rat der Magistratur hat erneut die von der Regierung Bolojan initiierte Reform der Richterpensionen kritisiert und erklärte, dass der politische Faktor die richterliche Gewalt missachte. Der Oberste Rat der Magistratur weist darauf hin, dass ein Klima der Feindseligkeit gegenüber Richtern geschaffen wurde, denen die Schuld für die wirtschaftliche und soziale Lage Rumäniens gegeben wird. Ende Juli kündigte Premierminister Ilie Bolojan einen Gesetzentwurf an, der eine schrittweise Anhebung des regulären Rentenalters für Richter auf 65 Jahre vorsieht. Außerdem sieht der Entwurf vor, dass die Rente eines Richters maximal 70 % des letzten Nettogehalts beträgt und nicht wie bisher 80 % des Bruttogehalts.

Die Grippeimpfung beginnt offiziell am 15. Oktober, und ab Ende dieses Monats kann sich die Bevölkerung auch in Apotheken impfen lassen, kündigt Gesundheitsminister Alexandru Rogobete an. Laut Presseagentur rador hat der Gesundheitsminister erklärt, dass die Behörden nach den guten Ergebnissen eines Pilotprojektes daran arbeiten, die Impfmöglichkeit auf einige zertifizierte Apotheken auszuweiten. Inzwischen wurden die ersten beiden Grippefälle dieser Saison in Botoșani bestätigt, nachdem in der ersten Oktoberwoche über tausend Menschen mit Lungenentzündung und Atemwegserkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert worden waren.

In einer neuen Dokumentarausstellung "Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș" werden den Kunstliebhabern in Rumänien die Gemälde, die der junge Gustav Klimt und seine Mitarbeiter Ernst Klimt und Franz Matsch im Schloss Peleș gemalt haben, nähergebracht. Die auf Initiative des Österreichischen Kulturforums realisierte Ausstellung, kuratiert von Dr. Antonela Corban, präsentiert und erklärt detailliert einige wesentliche Gemälde des rumänischen und europäischen Kulturerbes, die für die Besucher des Nationalmuseums Peleș nicht zugänglich oder zu empfindlich sind, um als solche gezeigt zu werden, und die die Mauern des Schlosses niemals verlassen können. Das Projekt ist vom 8. Oktober bis zum 2. November in den temporären Ausstellungsräumen des Nationalmuseums Peleș in Sinaia zu sehen. Die Texte und Fotos auf den Tafeln werden durch den Videodokumentarfilm "Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș" ergänzt, der speziell für diesen Anlass von der Regisseurin Carmen Lidia Vidu gedreht wurde. Die Ausstellung wird am 16. Oktober um 13.30 Uhr im Rahmen einer Sonderveranstaltung in Anwesenheit der Kuratorin Antonela Corban, der Regisseurin Carmen Lidia Vidu sowie Ihrer Exzellenz Ulla Krauss-Nussbaumer, der österreichischen Botschafterin in Rumänien, und Vertretern der Rumänischen Handelsbank BCR offiziell eröffnet. Im Anschluss an die Vernissage findet ein Klavierkonzert statt.

In einer neuen Version ist die Ausstellung "Austriada. 70 Jahre illustriertes Reisen" der Österreichischen Nationalen Tourismusorganisation - Österreich Werbung - einer der Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe der Design Week Sfântu Gheorghe. Dieser visuelle Einblick in die Art und Weise, wie Österreich sein Tourismusimage in den letzten sieben Jahrzehnten aufgebaut und verfeinert hat, ist vom 9. bis 19. Oktober in der Zigarettenfabrik in Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe zu sehen. Die Veranstaltung wird vom Österreichischen Kulturforum empfohlen.

Am Montag, den 13.10.2025, um 18.00 Uhr findet eine Lesung mit dem Autor Steffen Mensching aus seinem Roman "Schermanns Augen" im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt. In dem historischen Roman "Schermanns Augen" zeichnet Mensching die Spur des Graphologen Rafael Schermann nach. Steffen Mensching, geb. 1958 in Berlin, studierte an der Humboldt-Universität Berlin Kulturwissenschaft und arbeitete viele Jahre als freiberuflicher Autor, Schauspieler und Regisseur. Mit Hans-Eckhardt Wenzel tourte er mit Clownsprogrammen. Seit 2008 ist er Intendant am Theater Rudolstadt. Für seinen Roman "Schermanns Augen" (2018) - Christoph Hein nannte ihn einen "Jahrhundertroman" - erhielt er den Erich-Fried-Preis und den Preis der Uwe Johnson-Gesellschaft. 2022 wurde ihm der Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung verliehen.

Ein Konzert unter dem Titel «A Transylvanian Journey» findet am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 19 Uhr im Thalia Saal in Hermannstadt/Sibiu statt. Es ist ein Projekt der "Wood and Metal Connection" (WMC) aus Einsiedeln Schweiz/Elveția unter der musikalischen Leitung von Susanne Theiler. Im Zentrum der Konzerte - bei welchen auch ein Ad hoc-Chor mit Personen aus der Schweiz und Rumänien mitwirkt - steht epische Filmmusik. Die Konzertreise ist voller Kontraste -Volkslied und Filmmusik, aus der Schweiz und Transsilvanien.

Die Verleihung des Apollonia Hirscher Preises 2024 an Ralf Sudrigian findet am 10. Oktober 2025, um 17,30 Uhr im Festsaal des Kronstädter Forums statt. Die Laudatio spricht Dieter Drotleff.

Das Wetter in Siebenbürgen: Morgen wird siebenbürgenweit noch dicht bewölkt sein, am Samstag gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Dabei fällt Regen bei Höchstwerten um 14 Grad.

Quelle: rador, Österreichisches Kulturforum Bukarest, Pressemitteilung Demokratisches Forum der Deutschen in Hermannstadt/Sibiu -Christiane Böhm, ifa-Kulturmanagerin

Gabi Mezei