zurück zur Startseite

Bildung und Leseabend (Freitag)

„Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș”
veröffentlicht: Freitag, 24 Oktober 2025
Noch bis zum 2. November kann die Dokumentarausstellung "Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș" in den temporären Ausstellungsräumen des Nationalmuseums Peleș besichtigt werden. Die Ausstellung, die auf Initiative des Österreichischen Kulturforums realisiert und von Dr. Antonela Corban kuratiert wurde, präsentiert und erklärt einige Gemälde des rumänischen und europäischen Kulturerbes. Die feierliche Eröffnung der Dokumentarausstellung fand am 16. Oktober im Rahmen einer Sonderveranstaltung statt.
25 Jahre Fahrradkarawane Radio Neumarkt - mit dem Fahrrad quer durch Siebenbürgen
veröffentlicht: Mittwoch, 22 Oktober 2025

Zwischen dem 12. und 21. September fand die 25. und zugleich die letzte Ausgabe der Tour "Fahrradkarawane Radio Neumarkt"statt. Die Initiative des Radiosenders in Neumarkt am Mieresch/Târgu Mureșstartete 2001, und seitdem radeln die Radiomitarbeiter jedes Jahr quer durch Siebenbürgen, um Live-Sendungen zu produzieren und ein Feedback von den Hörern zu sammeln.

Erlebnisausstellung „Mein Körper“ interaktiver Parcours für Kinder (8-11J.) in Hermannstadt/Sibiu eröffnet
veröffentlicht: Donnerstag, 16 Oktober 2025
Am 8. Oktober hat in der Ferula der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt/Sibiu die Vernissage der Erlebnisausstellung "Mein Körper" interaktiver Parcours für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren stattgefunden. Dank einer unentgeltlichen Übergabe durch den Verein LIMITA aus der Schweiz kann nun die Ausstellung in Hermannstadt bis Mitte November besucht werden.
Marja Burchard zu Gast bei „Framing the Other | Migration und Alterität“ in Klausenburg/Cluj Napoca
veröffentlicht: Donnerstag, 16 Oktober 2025

Im Rahmen des Projektes "Framing the Other | Migration und Alterität" wurde am 9. Oktober 2025 im Kino ARTA in Klausenburg/Cluj Napoca der Film "Shahid" ein Film aus dem Jahr 2024 in der Regie von Narges Kalhor gezeigt. Die Filmmusik zu "Shahid" hat Marja Burchard komponiert.

„Framing the Other | Migration und Alterität“ in Klausenburg/Cluj-Napoca
veröffentlicht: Donnerstag, 16 Oktober 2025

"Framing the Other | Migration und Alterität" im deutschen, französischen und rumänischen Kino ist ein Projekt, dreier Institutionen die vom 9. bis 12. und 23. bis 24. Oktober 2025, im Kino ARTA in Klausenburg/Cluj-Napoca läuft.

Das Kino ARTA startete das Projekt zusammen mit dem Deutschen Kulturzentrum und dem Institut Français in Klausenburg/Cluj eine Reihe von Veranstaltungen - Filmvorführungen, Diskussionen, Masterclasses, Workshops, Musik - die sich mit dem Begriff "Der Andere" unter dem Titel "Framing the Other" zusammengefasst sind.

Sprachreise - was steht hinter diesem Begriff?
veröffentlicht: Dienstag, 14 Oktober 2025

Am 6. Oktober wurde den Schülern des Friedrich Schiller Gymnasiums in Neumarkt/Tg. Mureș eine Sprachreise angeboten. In einem imaginären Flugzeug eingecheckt, haben die Schüler entlang einer Stunde Wörter mehrerer Sprachen kennen gelernt und geübt. Der Reiseleiter war Horst Frank, Linguist und Informatiker. Bevorzugt haben die Schüler die asiatischen Sprachen. Gabi Mezei hat die Sprachstunde besucht.

"Der Deutsche Orden in Siebenbürgen. 800 Jahre seit der Befreiung des Burzenlandes." Vortrag im DFDKronstadt/Brașov
veröffentlicht: Donnerstag, 09 Oktober 2025

Am Donnerstag, den 18. September 2025 hat im Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt/Brașov eine Vortragsreihe begonnen. Einst eine alte Tradition wurde die Vortragsreihe neu gestartet.

Die erste Veranstaltung befasste sich mit einem geschichtlichen Thema. Es referierten Dr. Harald Roth, Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e. V. und Thomas Sindilariu, Historiker und Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen an der Regierung Rumäniens. Titel des Vortrags lautete "Der Deutsche Orden in Siebenbürgen. 800 Jahre seit der Befreiung des Burzenlandes."

Tag der Deutschen Einheit in Hermannstadt gefeiert und das Konzert Transylvanian Journey
veröffentlicht: Mittwoch, 08 Oktober 2025
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit hat am Freitag, den 3. Oktober 2025 im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt / Centrul Cultural German Sibiu eine besondere Veranstaltung stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die Kunst, Bildung und interkultureller Dialog. Am nächsten Tag wurden die Feierlichkeiten im Brukenthal Nationalmuseum - Museum für zeitgenössische Kunst fortgesetzt. Im zweiten Teil des Gespräches spricht die Leiterin des Deutschen Kulturzentrums, Ana-Maria Daneș über das Projekt "Transylvanian Journey".
Lehrbuchspende für die Gymnasialschule Friedrich Schiller in Neumarkt / Târgu Mureș
veröffentlicht: Mittwoch, 01 Oktober 2025
Schulbücher sind in Schulen immer Mangelware. Die deutsche Abteilung der staatlichen Gymnasialschule Friedrich Schiller in Neumarkt /Târgu Mureș hat vom österreichischen Bildungsverlag für Schulbücher Veritas eine Lehrbuchspende erhalten. Die Schulbuchspende bestand aus Mathe- und Deutschbücher.
Weinfest in Bogeschdorf/Bãgaciu, Besuch in der evangelischen Kirche und im Friedhof. Helmuth Gaber erzählt
veröffentlicht: Freitag, 19 September 2025
In Bogeschdorf/Bãgaciu, ein malerisches Dorf im Kokelgebiet, Verwaltungskreis Mureș, das einst zu den bedeutendsten Weinbaugebiete Siebenbürgens zählte, wurde am 13. und 14. September 2025 das erste Weinfest gefeiert. Der Siebenbürger Sachse Helmuth Gaber, Gründer und Inhaber des Weingutes Terra Regis hat die Besucher aus dem In- und Ausland, eingeladene Gäste empfangen und durch das Dorf geführt.
Neue Vortragsreihe im Deutschen Forum in Kronstadt/Brașov
veröffentlicht: Freitag, 12 September 2025

Im Deutschen Forum in Kronstadt/Brașov beginnt nächste Woche eine neue Vortragsreihe. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18. September um 19 Uhr statt. Mit dem Titel "Der Deutsche Orden in Siebenbürgen. 800 Jahre seit der Befreiung des Burzenlandes." referieren Dr. Harald Roth und Thomas Sindilariu, Historiker und Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen an der Regierung Rumäniens. Die Veranstaltung findet im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, Baiulescu-Straße Nr.2 statt.

Wer wird "Auslandsdeutsche des Jahres 2025/26"?
veröffentlicht: Freitag, 12 September 2025

Die Wahl zur "Auslandsdeutschen des Jahres" findet 2025 zum fünften Mal statt und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Wettbewerbe für Auslandsdeutsche. Veranstalter ist die Internationale Medienhilfe (IMH), der Verband der deutschsprachigen Medien in aller Welt. Die Wahl läuft bis zum 31. Oktober. Das Ergebnis wird im November bekanntgegeben.

Kultur und Begegnung in Holzmengen/Hosman
veröffentlicht: Freitag, 05 September 2025

Eine Reihe von Veranstaltungen haben im Rahmen der Alten Mühle Holzmengen in diesem Sommer stattgefunden. Titeln wie Fotos vom "Fire Flow" - Abend, Rettung der Alten Mühle in Holzmengen/Hosman nach Pilzbefall, Ukrainischer Liederabend und die Karawanne der Erinnerung sind nur einige der Veranstaltungen und Nachrichten, die als letzte Beiträge auf der Website des Kollektivs zu lesen sind.

Foto: Eindrücke Fire Flow/Joachim Cotaru

Zum dritten Mal in Hermannstadt das Ars SACRA Festival
veröffentlicht: Freitag, 05 September 2025

Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" - Jubiläumsjahr findet das Ars SACRA Festival vom 13. bis zum 21. September zum dritten Mal in Hermannstadt statt.
25 Jahre Liebe für die Menschen, Kulturerbe und Herzblut Einsatz
veröffentlicht: Freitag, 08 August 2025

In Deutsch-Weißkirch/Viscri stellte am Sonntagabend, den 3. August Frau Caroline Fernolend im Rahmen der Kulturwoche Haferland die Präsentation "25 Jahre Mihai Eminescu Trust" vor.

Das innovative Projekt "Selbstständiges Dorf" (Satul-de-sine-stãtãtor) wurde in über 15 Ortschaften erfolgreich durchgeführt. Durch die Restaurierung von über 500 historischen Gebäuden - Häuser, Kirchen, Mauern und Brücken - und die Ausbildung von über 100 lokalen Handwerkern hat das Mihai Eminescu Trust dazu beigetragen, das internationale Renommee dieser Region Rumäniens zu steigern. Gleichzeitig wurde den Dorfbewohnern geholfen Einkommensquellen und Kleinunternehmen in Bereichen wie agrar-kultureller Tourismus, Denkmalpflege, ökologische Landwirtschaft und traditionelles Handwerk aufzubauen. Vorsitzende der Stiftung MET ist Caroline Fernolend. Hören Sie eine Aufzeichnung von Gabi Mezei.

Puppentheater ”Die drei kleinen Schweinchen” in Bodendorf/Bunești, den Kindern präsentiert
veröffentlicht: Freitag, 08 August 2025

Eine kleine Bühne, Puppen, Ausstattung und die Puppenspieler haben eine Freude den Kindern in Bodendorf vorbereitet. Das bekannte Märchen, das von drei Schweinchen handelt, die von zu Hause ausziehen und jeweils ein Haus bauen, wurde am 2. August 2025 im Rahmen der Kulturwoche Haferland vom Kindertheater Arlechino aus Kronstadt/Brașov den Zuschauern aufgeführt. Die Kinder haben aufmerksam das Märchen verfolgt, mitgewirkt und geklascht. Nach der Vorstellung habe ich das folgende Interview aufgezeichnet.


Spitzenklöppeln und Blumenbedrucken auf Stoff
veröffentlicht: Freitag, 08 August 2025
Fleißige Hände, Pflanzen- und Blumenmuster auf Textilien und eine alte Handarbeitstechnik haben die Besucher am 2. August in Bodendorf (Bunești) im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 bewundern können.
Fotoausstellung „Pilgerreise durch die Kirchenburgen Siebenbürgens“ in Bodendorf/Bunești präsentiert
veröffentlicht: Donnerstag, 07 August 2025
Am Samstag, den 2. August wurde in Bodendorf/Bunești im Rahmen der Kulturwoche Haferland eine Sammlung von Fotografien des Hobbyfotografen Alexander Kloos den Besuchern präsentiert. Der Autor stellt seine eigene Faszination über die Landschaft, die Kultur, die Architektur und die Menschen dieser Region vor.
Blaskapelle und Tanzgruppe aus Bayern ergänzten das Programm der Kulturwoche Haferland 2025
veröffentlicht: Mittwoch, 06 August 2025

Im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 hat eine Volkstanzgruppe des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen traditionelle siebenbürgisch-sächsische Volkstänze aufgeführt.

Musikalische begleitet wurde die Tanzgruppe von einem traditionellen sächsischen Blasmusikensemble. Die Projektgruppe Haferland (Blaskapelle und Tanzgruppe) des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen aus Bayern erfreuten die Besucher mit ihren Aufführungen am 1. August in Keisd/Saschiz und Meschendorf/Meșendorf, am 2. August in Bodendorf/Bunești und am 3. August in Deutsch-Kreuz/Criț. Vor dem Auftritt in Bodendorf führte Gabi Mezei mit einer Volkstänzerin das folgende Gespräch.

„Traditionen aus der Nachbarschaft“ in der Kulturwoche Haferland
veröffentlicht: Mittwoch, 06 August 2025

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland hat vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto "Traditionen aus der Nachbarschaft" in zehn Orten im Haferland stattgefunden. Das diesjährige Festival stand unter der hohen Schirmherrschaft des Präsidenten des rumänischen Senats, Mircea Abrudean, und unter der Schirmherrschaft von Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Minister für besondere Aufgaben in der deutschen Bundesregierung. Erstmals wurde im Rahmen der Haferlandwoche der "Urzelnlauf" aus Agnetheln/Agnita präsentiert. In den 13 Jahren ihres Bestehens hat das Festival bisher über 50.000 Besucher aus aller Welt verzeichnet. Hören Sie eine Aufzeichnung von Gabi Mezei.


Kinder-Workshop „Furnica“ und eine mobile Bibliothek in Bodendorf (Bunești)
veröffentlicht: Mittwoch, 06 August 2025

Der Workshop "Furnica" und eine mobile Bibliothek wurden den Kleinen Besuchern in Bodendorf, am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 angeboten. Ana-Maria Daneș, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt leitete die zwei Programmpunkte. Eine Aufzeichnung von Gabi Mezei.

Holzkirchen, Moldauklöster, siebenbürgische Wehrkirchen und eine Fahrt mit der Wassertalbahn
veröffentlicht: Freitag, 18 Juli 2025

Vom 12. bis 19. Juli 2025 hat die Studienexkursion "Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen - Welterbe in den Karpaten" stattgefunden. Die Exkursion führte in eine echte ostmitteleuropäische Lebenswelt, in eine Region, die historisch von verschiedenen Kulturen geprägt ist, darunter Rumänen, Ungarn und Siebenbürger Sachsen. All das wiederspiegelt sich in der Architektur, in den Traditionen und in der Küche der Region.

Kostenloses Camp für Kinder im Rahmen des Projekts „Transsylvanien Interethnic“ organisiert
veröffentlicht: Freitag, 11 Juli 2025

Im Rahmen des Projekts "Transsylvanien Interethnic", das vom Verein Transilvania KULT7 organisiert wird, findet diesen Sommer vom 14. bis zum 19. Juli ein interethnisches Kultur- und Bildungscamp für Kinder in Radeln/Roadeș, Bezirk Kronstadt/ Brasov, statt. Das in Zusammenarbeit mit der Tabaluga-Stiftung organisierte Camp wird 16 Kinder aus rumänischen, ungarischen und sächsischen Familien zusammenbringen.

Hausbrot, Nussstrudel und Hanklich nach Hamlescher Art beim Brotbackseminar
veröffentlicht: Dienstag, 08 Juli 2025

In einem malerischen Dorf, in Hamlesch/Amnas, 30 Km von Hermannstadt/Sibiu entfernt fand am 5. Juli das Brotbackseminar veranstaltet heuer zum 16. Mal von der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien statt. Es wurde Hausbrot, Nussstrudel und Hanklich nach Hamlescher Art gebacken. Gabi Mezei war dabei und berichtet.

Unter dem Motto „Mulțumesc” (Danke) stand die 32. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals
veröffentlicht: Freitag, 04 Juli 2025

Mit 842 Veranstaltungen, 5.000 Künstler aus 82 Ländern und 100.000 Besucher pro Tag, gehört das Internationale Hermannstädter Theaterfestival FITS zu eines der größten Theaterfestivals der Welt.

Orgelsommer in der Evangelischen Kirchenburg Grossau 2025
veröffentlicht: Freitag, 04 Juli 2025
Sechs Orgelkonzerte werden auf der imposanten Hahnorgel (1775/82) mit anschliessender kleiner Verköstigung im Speckturm in der Evangelischen Kirchenburg Grossau in diesem Sommer stattfinden. Die Siebenbürgische Orgellandschaft ist reich. Eines der wirklichen Orgeljuwelen findet sich in Grossau.
Theaterpremiere "Spiele(n) im Olymp" im Kinder- und Jugendtheater Gong in Hermannstadt/Sibiu
veröffentlicht: Freitag, 27 Juni 2025

Am 17. Juni 2025 hat im Kinder- und Jugendtheater Gong in Hermannstadt die Theaterpremiere "Spiele(n) im Olymp" stattgefunden. Das Stück war eine Kooperation zwischen dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, dem Kinder- und Jugendtheater Gong, dem Pädagogischen Lyzeum und wurde vom ifa - Institut für Auslandsbeziehungen unterstützt.

Neue Projekte und Nutzungskonzepte der Kirchenburgen
veröffentlicht: Freitag, 27 Juni 2025
Die Stiftung Kirchenburgen wurde 2015 gegründet und hat ein Jahr später ihre Arbeit aufgenommen. In den ersten Jahren Ziel der Stiftung war den Verfall der Kirchenburgen zu stoppen. Nebenbei wichtig war auch die Frage des langfristigen Erhalts und der weiteren Nutzung und Belebung der Kirchenburgen.
„Zusammen Seite an Seite“ der 75. Heimattag in Dinkelsbühl
veröffentlicht: Freitag, 13 Juni 2025

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den 75. Heimattag in Dinkelsbühl unter dem Motto "Zusammen Seite an Seite". Ein reichhaltiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen, Buchpräsentationen, Filmen, Kinder- und Jugendevents, Tanz und Musik wurde den Teilnehmern angeboten. Bedeutende Gäste und Persönlichkeiten waren an der Veranstaltung anwesend.



75 Jahre Siebenbürgische Zeitung
veröffentlicht: Freitag, 13 Juni 2025
Die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG wird 75. Jahre alt. Aus diesem Anlaß wurde eine Jubiläumsausgabe, die am 3. Juni 2025 erschienen ist, herausgegeben. Gefeiert wird die langjährige Geschichte der Zeitung, die Redaktion und die Leser.