zurück zur Startseite
Bildung und Leseabend (Freitag)
![]() |
Podiumsdiskussion „Bildung. Demokratie. Nachhaltigkeit.” im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadtveröffentlicht: Donnerstag, 01 Juni 2023Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt organisierte am Mittwoch, dem 24. Mai, im eigenen Hause die Podiumsdiskussion "Bildung. Demokratie. Nachhaltigkeit." |
![]() |
Heimattag in Dinkelsbühlveröffentlicht: Donnerstag, 01 Juni 2023Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltete den 73. Heimattag vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto "Miteinander schafft Heimat". Besucher aus Österreich, der Schweiz, Rumänien, den USA und Kanada sind zum Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen an Pfingsten angereist. |
![]() |
Deutsche AKZENTE-Sendung des TVR zu Gast im Haus der Ungarndeutschen in Budapestveröffentlicht: Donnerstag, 01 Juni 2023Unter dem Titel "AKZENTE in Bukarest" hat am Mittwoch, dem 24. Mai, im Haus der Ungarndeutschen in Budapest ein Treffen mit Christel Ungar, Produzentin der Deutschen AKZENTE-Sendung des TVR und ihrem Team stattgefunden.
|
![]() |
WörterSchatz – ein Schülerwettbewerb in Neumarkt am Miereschveröffentlicht: Montag, 22 Mai 2023``WörterSchatz``, ein bedeutender Wettbewerb der deutschen Sprache im Verwaltungskreis Muresch hat am Mittwoch den 17. Mai im "Mihai Viteazul" Gymnasium in Neumarkt am Mieresch stattgefunden.
|
![]() |
Einweihungsfeier der renovierten und restaurierten Bistritzer Stadtpfarrkirche und das Nordsiebenbürger Treffen finden am Wochenende stattveröffentlicht: Dienstag, 09 Mai 2023Die evangelische Kirchengemeinde Bistritz, das Deutsche Forum, die HOG Bistritz-Nösen und das Bürgermeisteramt laden an diesem Wochenende zu der Einweihungsfeier der renovierten und restaurierten Bistritzer Stadtpfarrkirche und zu dem dazu parallel stattfindenden Nordsiebenbürger Treffen.
|
![]() |
Geschichte und Kultur der Armenier in Siebenbürgenveröffentlicht: Donnerstag, 04 Mai 2023Das Beispiel der Armenier-Ungarn in Siebenbürgen zeigt die Stärke der Gemeinschaft und des Glaubens, die Einheit und die Erfahrung der Zusammengehörigkeit, auch wenn die historischen Ereignisse sie gezwungen haben, ständig nach einer Heimat zu suchen.
|
![]() |
Internationale Germanistiktagung in Kronstadtveröffentlicht: Samstag, 01 April 2023Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt hat in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) zwischen dem 23. und 25. März 2023 ihre XXVI. Internationale Tagung zum Thema "Alles Helden, oder was? Paradigmen, Perspektiven, Traditionen und Tendenzen in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache" wieder mit Präsenzteilnahme veranstaltet. |
![]() |
„VASA SACRA. Abendmahlsgefäße im Zeitalter der Konfessionalisierung“ - Vortrag im Teutsch-Hausveröffentlicht: Freitag, 24 März 2023Arch. Heidrun König, Leiterin des Landeskirchlichen Museums des Teutsch-Hauses in Hermannstadt/ Sibiu hat am Montag, den 20. März 2023 , den Vortrag "VASA SACRA. Abendmahlsgefäße im Zeitalter der Konfessionalisierung" gehalten. Im Fokus des Vortrags stand ein Bereich der Kunstproduktion des 16. und 17. Jahrhunderts, der sich auch in der siebenbürgischen Kunstlandschaft spiegelt und dessen theologische Interpretation in Siebenbürgen nachhaltig diskutiert wurde. |
![]() |
Workshop im Deutschen Kulturzentrum Klausenburg „Kreativ-ästhetische Sprachvermittlung mit dem Kamishibai “veröffentlicht: Freitag, 24 März 2023Am Samstag, den 25. März findet in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Klausenburg der Workshop "Kreativ-ästhetische Sprachvermittlung mit dem Kamishibai " statt. Gewidmet ist der Workshop Deutsch unterrichtenden Lehrer für den Primar- und Vorschulbereich (DaM und DaF). |
![]() |
Heilpflanzen, regionale Obstsorten und Gartentherapieveröffentlicht: Freitag, 17 März 2023Die Stiftung pro lebensqualität - Siebenbürgen wurde vor kurzem gegründet. Sitz der Stiftung ist in Lupeni ( Verwaltungskreis Harghita). Die Aktivitäten der Stiftung sind von allgemeinem Interesse. Die menschliche Kompetenz ist der grösste Einflussfaktor auf die individuelle Lebensqualität der Mensch und auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft. |
![]() |
Arbeiten im Obstgartenveröffentlicht: Freitag, 10 März 2023
Brunhilde Böhls Name verbindet sich seit einigen Jahren mit dem Batullapfelbaum. Seit ihrer Rückkehr 2016 nach Siebenbürgen, kümmert sie sich um die erneute Verbreitung dieser alten Obstsorten. |
![]() |
„Frauenpower“ anlässlich des internationalen Weltfrauentages in Hermannstadt präsentiertveröffentlicht: Freitag, 10 März 2023Drei Dokumentarfilme zu siebenbürgischen Frauen wurden anlässlich des internationalen Weltfrauentages am Mittwoch, dem 8.März, im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt gezeigt. Die Dokumentarfilme aus der Reihe "Frauenpower" von Christel Ungar-Țopescu haben drei siebenbürgisch-sächsische Frauen vorgestellt. An der Veranstaltung haben auch die drei Protagonistinnen teilgenommen: die Bürgermeisterin von Hermannstadt, Astrid Cora Fodor, die Leiterin des Hermannstädter Carl-Wolff-Heims, Ortrun Rhein, und die Leiterin des Mihai-Eminescu-Trusts, Caroline Fernolend. |
![]() |
Die Ergebnisse des internationalen Heartland-Projektes in Sovata vorgestelltveröffentlicht: Montag, 06 März 2023Am Freitag, den 3. März hat der Verein Outward Bound Rumänien die Vertreter der Presse und Medien nach Sovata (Verwaltungskreis Mures) ins Jugendzentrum eingeladen, um über das durch Erasmus+ finanzierte internationale Heartland-Projekt und die Ergebnisse im Rahmen des abschließenden Partnertreffens vorzustellen. |
![]() |
Sportunterricht in der Schuleveröffentlicht: Montag, 20 Februar 2023Kinder und Jugendliche können durch Sport viele Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln sowie ausbauen. Der Sportunterricht ist ein willkommener Ausgleich gegenüber dem üblichen Schulalltag.
|
![]() |
Leopold Unger - neuer Direktor des Österreichischen Kulturforums Bukarestveröffentlicht: Donnerstag, 16 Februar 2023 |
![]() |
Buchvorstellung: „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Zieglerveröffentlicht: Donnerstag, 09 Februar 2023Am Mittwoch, dem 8. Februar, wurde im Kapitelzimmer des Stadtpfarrhauses von Kronstadt die deutschsprachige Ausgabe des Buches "Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Reformation und Wiederaufbau" von Dr. Ágnes Ziegler vorgestellt.
|
![]() |
Buchvorstellung in Hermannstadt - Momentaufnahmen einer bewegten Geschichte – Zu den Schriften von Eginald Schlattner (2010-2022)“veröffentlicht: Mittwoch, 25 Januar 2023Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Andreea Dumitru-Iacob hat am Freitag, den 20. Januar 2023 im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt ihr neues Buch vorgestellt "Momentaufnahmen einer bewegten Geschichte - Zu den Schriften von Eginald Schlattner (2010-2022)". |
![]() |
Buchvorstellung im TeutschHaus - Gedenken an die Deportation 1945veröffentlicht: Mittwoch, 25 Januar 2023Nun erstmals wird in Hermannstadt der Bildband "Denkmäler und Gedenktafeln für die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen" im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt und verteilt.
|
![]() |
Treffen des Kinderuniclubs im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadtveröffentlicht: Freitag, 20 Januar 2023Das erste Treffen des Kinderuniclubs des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt hat am Donnerstag, den 19. Januar stattgefunden. Die Digitale Kinderuniversität (,,Kinderuni") ist eine kostenlose Onlineplattform.
|
![]() |
Die Rolle der Kunst in Kriegszeiten - Diskussionsabend im Deutschen Kulturzentrum Klausenburgveröffentlicht: Montag, 28 November 2022Am 24. November 2022 hat im Deutschen Kulturzentrum Klausenburg ein Diskussionsabend zum Thema TALK | ART IN TIMES OF WAR stattgefunden.
|
![]() |
31. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM)veröffentlicht: Freitag, 18 November 2022Die 31. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) fand vom 6. bis zum 9. November in Berlin statt.
|
![]() |
Saisonale Rezepte im Herbst mit Obstveröffentlicht: Freitag, 11 November 2022 Im
Herbst wird reich geerntet. Verführerische Herbst-Rezepte mit Apfel,
Zwetschgen, Kürbis und Quitten bilden das perfekte Herbstmenü.
|
![]() |
Vielfältige Veranstaltungen für Siebenbürgen geplantveröffentlicht: Mittwoch, 13 April 2022 |
![]() |
CULTFORT, ein neues Projekt für Schäßburg/Sighișoaraveröffentlicht: Mittwoch, 13 April 2022 |
![]() |
Internationale Germanistiktagung in Kronstadtveröffentlicht: Dienstag, 05 April 2022 |