zurück zur Startseite

Wirtschaft (Donnerstag)

Regionalveranstaltung der AHK Rumänien in Großwardein/Oradea, Sathmar/Satu Mare, Baia Mare und Neumarkt/ Târgu Mureș
veröffentlicht: Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zwischen dem 14. - 17. Oktober hat das jährliche Treffen einer Delegation der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer AHK Rumänien mit Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, Vertreter lokaler Behörden und Fachleute aus den Regionen Bihor, Sathmar/Satu Mare, Maramureș und Mureș stattgefunden.

Wirtschaftsmeldungen vom 16. Oktober 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 16 Oktober 2025

Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für die rumänische Wirtschaft für 2025 nach unten korrigiert und rechnet nun mit einem Wachstum von nur 1 Prozent, gegenüber 1,6 Prozent im April und 3,3 Prozent im Oktober letzten Jahres.

Der PSD-Abgeordnete Marius Budãi kündigt an, dass der Mindestlohn im nächsten Jahr steigen und nicht eingefroren werden wird, und betont, dass die Sozialdemokraten die nationale und europäische Gesetzgebung einhalten werden.

Die Regierung hat sich verpflichtet, das Haushaltsdefizit gegenüber dem Vorjahr um fast ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken und es mit den öffentlichen Ausgaben auf 2,8 % des BIP zu begrenzen.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 16 Oktober 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2932 vom 17. Oktober 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Foto: Beatrice UNGAR

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 09 Oktober 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2931 vom 10. Oktober 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Wirtschaftsmeldungen vom 9. Oktober 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 09 Oktober 2025

Hidroelectrica wird an allen Kraftwerken, die das Unternehmen an Flüssen betreibt, Speichereinheiten installieren, damit überschüssige Energie abends übertragen werden kann, erklärte Bogdan Badea, Präsident von Hidroelectrica, bei einer Fachveranstaltung.

Das Umweltministerium wird der Nationalen Umweltwache Dutzende von Drohnen zur Verfügung stellen, die bei Kontrollmaßnahmen in Notfällen eingesetzt werden können.

Kleine und mittlere Unternehmen aus dem IT-Bereich können zwischen 500.000 und 3 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Anwendungen und Produkte erhalten, und zwar über eine Finanzierungslinie, die vom Ministerium für Investitionen und europäische Projekte offiziell zur öffentlichen Konsultation vorgeschlagen wurde.

Wirtschaftsmeldungen vom 2. Oktober 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 02 Oktober 2025

Die erste Haushaltskorrektur dieses Jahres wurde gestern Abend von der Regierung mit einem höheren Defizitziel von 8,4 % des Bruttoinlandsprodukts verabschiedet, das mit den Verantwortlichen der Europäischen Kommission neu ausgehandelt wurde.

Die Regierung hat am Mittwochabend in einer Sondersitzung eine Dringlichkeitsverordnung zur Priorisierung von Bauprojekten von öffentlichem Interesse verabschiedet.

Der Flughafen aus Neumarkt/Târgu Mureș ist für Fluggesellschaften weiterhin unattraktiv: Bis zum Ende September, dem gesetzten Stichtag, hat keine einzige Fluggesellschaft angekündigt, neue Flüge aufzunehmen, berichtete Székelyhon.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 02 Oktober 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2930 vom 2. Oktober 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Zu Besuch beim Weinfest in Bogeschdorf
veröffentlicht: Mittwoch, 01 Oktober 2025
Das erste Bogeschdorfer Weinfest fand Mitte September in Bogeschdorf (Bãgaciu), Kreis Mureș statt. Das Fest bot eine Mischung aus Kultur, Wein und Gemeinschaft an. Ein Weinseminar, Musik- und Tanzdarbietungen, einem Gottesdienst mit Trachtenumzug sowie regionalen Köstlichkeiten und Handwerksprodukten standen auf dem Programm.
Am Wochenende findet das erste Weinfest in Bogeschdorf/Bãgaciu statt
veröffentlicht: Donnerstag, 11 September 2025

Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am 13. und 14. September statt und die Veranstalter versprechen eine Fortsetzung dieser Tradition.

Die ausgewanderte siebenbürgisch-sächsische Familie Gaber haben ihre ehemaligen Ländereien zurück gekauft und betreiben das Weingut mit einheimischen Partnern. Die ehemaligen Weinberge wurden zurückgekauft, 18 Hektar bislang aufgerebt. Die ersten Rebstöcke wurden 2011 gepflanzt, der erste Wein wurde 2014 gekeltert. Seit 2024 steht der Wein unter geschützter Herkunftsbezeichnung (DOC Târnave).

Am Samstag wird das Weinfest um 15.00 Uhr mit Tanz- und Musikdarbietungen eröffnet. Am Sonntag, dem 14. September beginnt das Event mit einem Gottesdienst in der Kirche von Bogeschdorf mit anschließendem Trachtenumzug. Danach folgt das Weinfest mit musikalischer Begleitung und mit Vorführung des "Stolzenburger Hochzeitsbrauchs".
Wirtschaftsmeldungen vom 11. September 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 11 September 2025

Der rumänische Ministerpräsident Ilie Bolojan traf sich am Montag mit einer Delegation internationaler Investoren unter der Leitung von J.P. Morgan, die sich auf einer Arbeitsreise durch mehrere Länder Mittel- und Osteuropas befinden.

Die Zahl der in Rumänien neu zugelassenen Fahrzeuge stieg im August gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 52 % deutlich an, wobei umweltfreundliche Fahrzeuge einen deutlichen Sprung von 74 % verzeichneten.

Die Europäische Kommission hat am Dienstag die vorläufige Zuweisung von 150 Milliarden Euro in Form von Finanzhilfen im Rahmen des Verteidigungsprogramms SAFE genehmigt, dessen Ziel es ist, die Verteidigungskapazitäten der EU-Mitgliedstaaten zu stärken und gemeinsame Rüstungsvorhaben zu fördern. Polen erhält mit 43,7 Milliarden Euro den größten Teil der Summe, Rumänien mit 16,7 Milliarden Euro den zweitgrößten Teil.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 11 September 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2927 vom 12. September 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Foto: Cynthia PINTER

Wirtschaftsmeldungen vom 4. September 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 04 September 2025

Der Preis für die Vignetten ist seit dem 1. September gestiegen, ebenso wie die Höhe der Bußgelder für diejenigen, die die Zahlung der Straßenbenutzungsgebühr nicht nachweisen können.

Die Devisenreserven der Nationalbank stiegen Ende August um mehr als 3 Prozent gegenüber Juli und erreichten über 65 Milliarden Euro.

Der Anstieg des Brennholzpreises wirkt sich auch empfindlich auf rumänische Haushalte aus, insbesondere in ländlichen Gebieten, nachdem die Preise für Strom, Gas, Lebensmittel und Kraftstoff gestiegen sind.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 04 September 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2926 vom 5. September 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Wirtschaftsmeldungen 21. August 2025
veröffentlicht: Freitag, 22 August 2025

Die Investitionen aus dem Wiederaufbau und Resilienzplan (PNRR) werden planmäßig fortgesetzt, sodass Projekte, die bis Ende August nächsten Jahres abgeschlossen sein werden, Finanzmittel erhalten, teilte Premierminister Ilie Bolojan den am Montag, den 18. August im Victoria-Palast zu einer neuen Gesprächsrunde anwesenden Bürgermeistern mit.

Die Regierung könnte die lokalen Steuern auf Wohnungen um bis zu 60 bis 70 Prozent erhöhen, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Tánczos Barna im Fernsehsender Digi24.

Die Regierung diskutierte heute in ihrer Sitzung erneut den Gesetzentwurf zur Zahlung privater Renten.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 21 August 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2924 vom 22. August 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Deutsche Filmtage beim Transylvanian International Film Festival (TIFF) in Hermannstadt/Sibiu
veröffentlicht: Donnerstag, 14 August 2025

Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bukarest haben ein einzigartiges Filmprogramm im Rahmen des Transylvanian International Film Festival (TIFF), dem deutschen Publikum und den Interessenten vorbereitet. Für drei Tage, vom 8. bis 10. August verwandelte sich der Spiegelsaal im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien in einem Kinosaal. Über den Ablauf der deutschen Filmtage hören Sie ein Gespräch mit der Leiterin des Deutschen Kulturzentrums, Ana-Maria Daneș.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Freitag, 08 August 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2923 vom 8. August 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Foto: zeiden.evang.ro

Das inklusive Schulprojekt in Stein/Dacia, Ferienprogramm für bedürftige&benachteiligte Kinder – ein Interview mit Frank Roth
veröffentlicht: Donnerstag, 17 Juli 2025

Das inklusive Schulprojekt vom Verein Copiii Europei in Stein/Dacia, Kreis Kronstadt/Brasov wird erfolgreich seit 2010 weitergeführt. 20 Kinder nehmen an dem Schulprojekt teil, die ohne eine zusätzliche Förderung keine Chance hätten einen Schulabschluss oder einen Berufsabschluss zu machen. Oft Hauptgrund dafür ist die Armut der Eltern und die sozialen Schwierigkeiten. Die Kinder stammen aus rumänischen, ungarischen sowie Roma Familien.

Wirtschaftsmeldungen vom 17. Juli 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 17 Juli 2025

Laut einer kürzlich getroffenen Regelung der nationalen Energieregulierungsbehörde sind Energieunternehmen verpflichtet, beim Kauf von Strom an der Strombörse eine Vorauszahlung zu leisten.

Mirela Cãlugãreanu ist die neue Präsidentin des Rechnungshofs, nachdem der Posten durch die Ernennung von Mihai Busuioc zum Richter des Verfassungsgerichts frei geworden war.

Die ersten Rechnungen nach der Aufhebung der Energiepreisobergrenze werden im August kommen, und die Verbraucher werden den Preisanstieg unterschiedlich spüren.

Nach Daten, die vergangene Woche vom Nationalen Statistikamt veröffentlicht wurden, sind Lebensmittel im vergangenen Jahr am teuersten geworden.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 17 Juli 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2920 vom 18. Juli 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Foto: Werner FINK

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 10 Juli 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2919 vom 11. Juli 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Die Volkstanzgruppe Mühlbach begeisterte mit traditionellen Tänzen. Foto: Tobias JARITZ

Wirtschaftsmeldungen vom 10. Juli 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 10 Juli 2025

Das Landwirtschaftsministerium hat angekündigt, dass die De-minimis-Beihilferegelungen zur Förderung der Knoblauch- und Kartoffelproduktion auf Anfang 2026 verschoben werden.

Der Wirtschaftsminister hat das Programm Start-Up Nation 4 freigegeben, das mit insgesamt über 400 Millionen Euro aus europäischen Mitteln gefördert wird.

Premierminister Ilie Bolojan hat die Ministerien und die ihnen unterstellten Institutionen aufgefordert, Auslandsreisen auf ein Minimum zu beschränken, um die öffentlichen Mittel so effizient wie möglich zu nutzen.

Wirtschaftsmeldungen vom 3. Juli 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 03 Juli 2025

Die Neuzulassungen von Autos sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent zurückgegangen - das zeigen vorläufige Daten des Verbands der Automobilhersteller und -importeure.

Ende Juni überstiegen die Devisenreserven der Nationalbank die 58-Milliarden-Euro-Marke, was einem Anstieg um mehr als 2,5 Milliarden Euro seit Ende Mai 2025 entspricht.

Das Umweltministerium und die Nationale Umweltschutzbehörde haben seit Dienstag mit Unterstützung der Generalinspektion für Notfallsituationen mit der Kontrolle aller örtlichen Mülldeponien des Landes begonnen, um die in der Sommerzeit häufig auftretenden Brände zu verhindern.

Der ehemalige Leiter des Kontrollausschusses des Premierministers, Adrian Nicușor Nica, ist der neue Präsident der Nationalen Agentur für Steuerverwaltung, ANAF.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 03 Juli 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2918 vom 4. Juli 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Das 24. Kronenfest nach der Wende fand am 29. Juni in Kerz/ Cârța statt. Foto: Beatrice UNGAR

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 26 Juni 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2917 vom 27. Juni 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Wirtschaftsmeldungen vom 19. Juni 2025
veröffentlicht: Donnerstag, 19 Juni 2025

Wirtschaftsmeldungen vom 19. Juni 2025

Nach Ansicht von Experten wird Rumänien die größte Weizenernte seit 1997 verzeichnen können - berichtet Bloomberg. Der Produktionsanstieg ist das Ergebnis besserer Hektarerträge und einer Ausweitung der Anbauflächen. Unser Land wird auch in diesem Jahr einer der wichtigsten Exporteure Europas sein. Die Weizenernte in Rumänien wird voraussichtlich in den nächsten vier Wochen beginnen - später als im letzten Jahr, da die kalte Witterung zwar die Pflanzenentwicklung verlangsamt, aber die Ernte nicht beeinträchtigt hat. Es wird erwartet, dass die rumänische Weizenproduktion 12 Millionen Tonnen übersteigt, gegenüber den zuvor geschätzten 10,2 Millionen Tonnen.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 19 Juni 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2916 vom 20. Juni 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

10 Jahre Kindergarten- und Grundschultheatertag in Kronstadt/Brașov
veröffentlicht: Donnerstag, 12 Juni 2025

Die zehnte Auflage des Kindergarten- und Grundschultheatertags hat gestern in Kronstadt/Brașov begonnen. Daran beteiligen sich Kinder der deutschsprachigen Schulen sowie eines deutschsprachigen Kindergartens. Veranstalter war der Verein Pfiffikus und der Eintritt war frei.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 12 Juni 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2915 vom 13. Juni 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.

Vorschau der Hermannstädter Zeitung
veröffentlicht: Donnerstag, 05 Juni 2025

Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe Nr. 2914 vom 6. Juni 2025 mit Chefredakteurin Beatrice Ungar.