zurück zur Startseite
Wirtschaft (Donnerstag)
![]() |
Vorschau der Hermannstädter Zeitungveröffentlicht: Donnerstag, 03 August 2023Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe 2827 vom 3. August 2023 |
![]() |
Projekt Generation Europe – the Academy, Treffen in Neumarkt/Târgu Mureșveröffentlicht: Donnerstag, 03 August 2023Am 31. Juli hat im Gebäude des Studium HUB in Neumarkt/Târgu Mureș ein Treffen deutscher, estnischer und rumänischer Jugendlichen, die am Projekt Generation Europe - the Academy teilnehmen, stattgefunden. Sie haben den Politikern, Fachleuten, Journalisten und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen ihre Aktionspläne für ihre lokalen Aktivitäten vorgestellt. |
![]() |
Vorschau der Hermannstädter Zeitungveröffentlicht: Donnerstag, 27 Juli 2023Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe 2826 vom 27. Juli 2023 |
![]() |
Vorschau der Hermannstädter Zeitungveröffentlicht: Donnerstag, 20 Juli 2023Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe 2825 vom 20. Juli 2023
|
![]() |
Ausstellung “Rundfunkgeräte, technische Errungenschaften, Spiel und Spaß – Einblicke in 200 faszinierende Jahre”veröffentlicht: Freitag, 09 Juni 2023Am 2. Juni, an der Eröffnung der Deutschen Kulturtage in Schäßburg, wurde die Ausstellung "Rundfunkgeräte, technische Errungenschaften, Spiel und Spaß - Einblicke in 200 faszinierende Jahre" eröffnet. Kurator der Ausstellung war Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Regionalforums Siebenbürgen. Die Fragen stellte Gabi Mezei.
Foto Demokratisches Forum der Deutschen in Schäßburg |
![]() |
„150 Jahre Eisenbahn Schäßburg- Kronstadt “veröffentlicht: Freitag, 09 Juni 2023Am 3. Juni wurde die Vortagsreihe im Rahmen der Deutschen Kulturtage Schässburg fortgesetzt. Ingenieur Karl Schuster sprach zum Thema "150 Jahre Eisenbahn Schäßburg - Kronstadt ". Der Bau dieser Strecke brachte für die Stadt erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile. |
![]() |
„Technologischer und gesellschaftlicher Wandel am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts “veröffentlicht: Freitag, 09 Juni 2023
Die Schäßburger Kulturtage standen heuer im Zeichen technischer Errungenschaften. Die geplante Vortragsreihe begann mit dem Vortrag von Dr. Rudolf Poledna betitelt "Technologischer und gesellschaftlicher Wandel am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts " . Gabi Mezei zeichnete das folgende Gespräch auf. |
![]() |
Vorschau der Hermannstädter Zeitungveröffentlicht: Donnerstag, 08 Juni 2023Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe 2819 vom 09. Juni 2023 |
![]() |
Vorschau der Hermannstädter Zeitungveröffentlicht: Donnerstag, 11 Mai 2023Vorschau der Hermannstädter Zeitung Ausgabe 2816 vom 11. Mai 2023
|
![]() |
Interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschen aus Rumänien und Deutschlandveröffentlicht: Donnerstag, 23 Februar 2023Ingo Tegge wurde in Bremen geboren und studierte Neuere Deutsche Literatur in Berlin. Anschließend war er tätig für die Goethe-Institute in Kapstadt, Südafrika, und Lagos, Nigeria, von dort führte sein Weg zurück nach Deutschland, wo er in Stuttgart bei einer Unternehmensberatung tätig war. Und schließlich im Frühjahr 2016 kam er nach Klausenburg, um das Deutsche Kulturzentrum zu leiten. Und bald wird er Klausenburg verlassen um in einem neuen Bereich zu arbeiten. Gabi Mezei zeichnete das folgende Interview auf. |