Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.10
Kurzmeldungen

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 6. November 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 06. November 2025, 21.00 Uhr
Foto Sármási-Bocskai János
Foto Sármási-Bocskai János

Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, nahm heute zusammen mit Präsident Nicuºor Dan an der ersten Ausgabe des NATO-Forums für die Verteidigungsindustrie teil, das in Bukarest organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte über 800 Teilnehmer aus 26 NATO-Mitgliedstaaten und Partnerländern sowie über 300 Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie zusammen. Die Hauptziele des Forums war: die Ermittlung innovativer Lösungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Allianz, die Ausweitung der Produktion im militärischen Bereich und die Nutzung von Technologien mit doppeltem Verwendungszweck sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke.

Rumänien steht in Europa an erster Stelle im Getreideexport und hat lebende Tiere in Rekordhöhe verkauft, gab der Landwirtschaftsminister bekannt. Florin Barbu veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite die neuesten Daten der Europäischen Kommission. Demnach exportierte Rumänien in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 lebende Tiere im Wert von fast einer halben Milliarde Euro, was einen Rekord darstellt. Laut einer Mitteilung des Ministeriums bestätigen diese Ergebnisse die Wirksamkeit der Maßnahmen, die das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in den letzten zweieinhalb Jahren ergriffen hat: die Reform des Fördersystems, die Einführung staatlicher Förderprogramme für die Tierhaltung und die Verwendung europäischer Mittel für Investitionen in die Landwirtschaft.

Sankt Georgen/Sfãntu Gheorghe soll durch eine moderne Eisenbahnlinie mit dem Flughafen Weidenbach/Ghimbav verbunden werden. Sankt Georgen schließt sich dem Projekt "Metropolbahn" in Kronstadt/Brașov an. Die Stadtverwaltung hat in ihrer letzten Sitzung die Teilnahme der Stadt an diesem Verkehrsentwicklungsprojekt genehmigt, dessen Ziel der Bau eines modernen elektrischen Eisenbahnsystems ist, das Sankt Georgen mit Kronstadt und dem Flughafen Weidenbach verbindet. Das Projekt wurde von der Verkehrsgesellschaft Brașov initiiert und soll mit Mitteln der Europäischen Union realisiert werden. Die Investition umfasst die Modernisierung und Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken, die Renovierung der Bahnhöfe und Haltestellen sowie die Anschaffung neuer Eisenbahnwagen. Die Inbetriebnahme der Metropolbahn, die Sankt Georgen mit Kronstadt und dem Flughafen Weidenbach verbinde wird, sei eines der wichtigsten Infrastrukturziele mit dem eine Alternative zum Autoverkehr geboten werden soll.

Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg/Cluj-Napoca präsentiert in Zusammenarbeit mit der Kreisbibliothek "Octavian Goga" vom 4. November bis zum 17. Dezember 2025 die Klanginstallationsausstellung "Frecvența Mann" (Mann-Frequenz), ein Projekt des Goethe-Instituts Bukarest, das von Octav Avramescu und Dan Vasile konzipiert wurde. Die Vernissage hat am Dienstag, den 4. November, um 12:00 Uhr in der Kreisbibliothek "Octavian Goga stattgefunden. Die Ausstellung "Frecvența Mann" markiert den 150. Geburtstag des deutschen Schriftstellers Thomas Mann, einer der einflussreichsten Figuren der Weltliteratur, mit einer zeitgenössischen und interdisziplinären Interpretation zentraler Themen aus seinem Werk und Leben. Ein eigenes Kapitel der Ausstellung ist Thomas Manns Verbindungen zu Rumänien gewidmet - obwohl der Autor das Land nie besucht hat, fand sein Werk tiefgreifende und unerwartete Resonanz in der rumänischen Kultur. Durch die Verbindung von Literatur mit Technologie, Klang und bildender Kunst wird "Frecvența Mann" zu einem komplexen kulturellen Erlebnis, einer Einladung, das Werk von Thomas Mann aus einer aktuellen Perspektive neu zu entdecken. Die Ausstellung bietet einen künstlerischen Einblick in ein Universum, das an der Grenze zwischen Literatur, Klang und Erinnerung entstanden ist - eine zeitgenössische Form der Hommage an den Autor, der 1929 für Buddenbrooks den Nobelpreis erhielt und Meisterwerke wie Der Zauberberg und Doktor Faustus schuf.

Emerich Jenei (oder Imre Jenei, wie er auf Ungarisch genannt wurde) starb am Mittwoch, den 5. November 2025 in Großwardein/Oradea. Er war eine Trainer-Ikone, die sowohl die rumänische als auch die ungarische Fußballnationalmannschaft trainierte. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Europapokals der Landesmeister mit Steaua Bukarest im Jahr 1986, als sie im Finale in Sevilla den FC Barcelona besiegten. Dies war der erste Gewinn einer osteuropäischen Mannschaft in diesem Wettbewerb. Jenei führte die rumänische Nationalmannschaft auch zur Weltmeisterschaft 1990 und zur Europameisterschaft 2000. Als Spieler war er Mitglied der rumänischen Nationalmannschaft, die 1964 an den Olympischen Spielen in Tokio teilnahm. Kondolenzschreiben kamen sowohl aus der Welt des Fußballs als auch aus der Politik. Der Präsident des Landes, der Ministerpräsident und sogar Vertreter der UEFA erinnerten an die denkwürdigen Momente der Karriere des ehemaligen Trainers, aber auch an seine Ausgeglichenheit, Eleganz und Seelenfülle. Emeric Ienei wird am Samstag in Großwardein/Oradea mit militärischer Ehrung beigesetzt.

Das Wetter in Siebenbürgen: Ab morgen nimmt die Bewölkung in Siebenbürgen nachfolgend insgesamt ab. Dazu bleibt es überwiegend trocken. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 12 Grad auf 15 Grad am Freitag.

Quelle: Pressemitteilung Deutsches Kulturzentrum Klausenburg/Cluj-Napoca, rador, marosvasarhelyiradio.ro

Gabi Mezei