Nachrichten zurück
Nachrichten vom 5. September 2025


Die PSD schlägt eine Kürzung der Ausgaben für die lokale öffentliche Verwaltung um 10 % vor, während die PNL eine Reduzierung der tatsächlich besetzten Stellen um 10 % anstrebt, meldet die Presseagentur rador. Premierminister Ilie Bolojan schätzte kürzlich, dass die Entlassung von 13.000 Mitarbeitern der lokalen öffentlichen Verwaltung zu Einsparungen im Haushalt zwischen 1,2 und 1,4 Milliarden Lei pro Jahr führen würde.
Der Kreml erklärt, dass es nicht möglich sei, die Sicherheit der Ukraine durch ausländische Militärkontingente zu gewährleisten. Der Sprecher des Kremls, Dmitri Peskow, erklärte, dass die Entsendung solcher Kontingente für Russland nicht akzeptabel sei. Peskows Äußerungen folgen auf die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dass sich 26 Staaten verpflichtet hätten, Truppen oder andere Ressourcen zur Gewährleistung der Sicherheit in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand oder Friedensabkommen mit Russland bereitzustellen.
Der Preis des Goldes stieg am Donnerstag um 1,32 Lei und erreichte einen Wert von 496 Lei, was erneut einen Rekordwert darstellt. Die Landeswährung legte gegenüber dem Euro zu, der bei 5,07 Lei notierte. Gegenüber dem US-Dollar verlor der Leu jedoch an Boden und lag bei 4,36 Lei - ein Anstieg um 63 Bani. Die Bukarester Börse schloss gestern mit einem Rückgang der meisten Indizes. Der Hauptindex der Bukarester Börse, BET, verlor 0,63 %.
Das Österreichische Kulturforum und das Internationale Festival "George Enescu" arbeiten erstmals in einem innovativen Projekt zusammen, das von einer bedeutenden Persönlichkeit der internationalen Klavierwelt realisiert wird - "Klimt meets Bösendorfer - Ver Sacrum by Alexandra Silocea". Zusammen mit der bekannten österreichischen Mezzosopranistin Patricia Nolz und der geschätzten französischen Schauspielerin Laëtitia Eïdo vereint die berühmte französisch-rumänische Pianistin Alexandra Silocea, die in Wien lebt, Lieblingswerke für Klavier solo von Gustav Klimt, Vokal- und Instrumentalstücke, schauspielerische Darbietungen und den außergewöhnlichen Klang eines raffinierten Bösendorfer-Klaviers in limitierter Auflage, schauspielerische Darbietungen. Die Konzerte werden im Rahmen einer Tournee vom 11. bis 15. September in Bukarest, Sibiu/Hermannstadt und Arad präsentiert. Im Programm: am 11.-12. September 2025, 20:00 Uhr werden die Konzerte im MINA - Museum für Immersive Neue Kunst in Bukarest stattfinden. Am 12. September wird das Konzert durch eine Vorpremiere der Wanderausstellung "Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie auf Schloss Peleș" in Anwesenheit der österreichischen Botschafterin in Bukarest, Frau Ulla Krauss-Nussbaumer, und Vertretern des offiziellen Sponsors der Ausstellung, die Rumänische Handelsbank BCR, eingeleitet. Am 14. September 2025, 19:00 Uhr, findet das Konzert im Brukenthal-Nationalmuseum in Hermannstadt/Sibiu statt. Und der letzte Konzert findet am 15. September 2025, 19:00 Uhr, im Kulturpalast in Arad statt.
Quelle: Pressemitteilung Österreichisches Kulturforum Bukarest
Die neue Spielzeit des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT) beginnt mit einer Reise nach Deutschland, beziehungsweise nach Stuttgart, mit der Vorstellung Sidy Thal, geschrieben von Thomas Perle und Clemens Bechtel, inszeniert von Clemens Bechtel. Die mehrsprachige Produktion, die in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Staatstheater Bukarest (JSB) entstanden ist, wird am 16. und 17. September um 20 bzw. 19:30 Uhr im Theaterhaus Stuttgart aufgeführt. Die Reise wurde durch die Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut ermöglicht.Das Projekt "Theater, Bildung, Geschichte - Sidy Thal - eine Wandervorstellung" wird durch das Cantemir-Programm, ein Finanzierungsprogramm für kulturelle Projekte im internationalen Bereich, kofinanziert. Die Besetzung der Vorstellung besteht sowohl aus Schauspielern des DSTT als auch aus Schauspielern des JSB. Im Anschluss an beide Aufführungen finden Publikumsgespräche statt, in deren Rahmen die Zuschauer eingeladen sind, dem künstlerischen Team, dem Regisseur und dem Dramatiker Fragen zu stellen. Seit ihrer Premiere nahm die Vorstellung Sidy Thal an mehreren nationalen und internationalen Festivals teil, darunter am 34. Nationalen Theaterfestival in Bukarest (2024) und am 12. Internationalen Theaterfestival MITEM in Budapest (2025).
Das Wetter in Siebenbürgen: Morgen ist es in Siebenbürgen sonnig. Am Sonntag muss bei wechselnder Bewölkung mit Gewittern gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um 28 Grad.
Quelle: Pressemitteilung DSTT, rador übersetzt von Gabi Mezei