Nachrichten zurück
Nachrichten vom 4. September 2025


Premierminister Ilie Bolojan glaubt nicht, dass das Jahr 2025 mit einem Defizit von weniger als 8 % des Bruttoinlandsprodukts abgeschlossen werden kann. Er erklärte in einer Pressekonferenz, dass die Auswirkungen der verabschiedeten fiskal- und haushaltspolitischen Maßnahmenpakete erst 2026 sichtbar werden. Ilie Bolojan betonte, dass derzeit noch keine Daten vorliegen und das Finanzministerium wird sicherlich in der nächsten Zeit die Schätzungen zusammen mit der Haushaltskorrektur bekannt geben. Die ersten Daten werden im Laufe dieses Monats erfolgen. Einige der getroffenen Maßnahmen gelten erst ab dem 1. August und ihre Auswirkungen sind noch nicht sichtbar. Außerdem werden die Auswirkungen erst im nächsten Jahr zu spüren sein, da viele von ihnen sich in größerem Maße im Haushalt des nächsten Jahres auswirken werden, sagte Premierminister Ilie Bolojan. Der Ministerpräsident erinnerte daran, dass mit der Übernahme des Amtes vor dem Hintergrund eines Defizits von fast 10 % eine Reihe von Maßnahmen zur Verringerung dieses Defizits umgesetzt wurden, darunter die Steigerung der Einnahmen, die Senkung der Ausgaben sowie eine Priorisierung der Investitionen.
"Die Koalition funktioniert und schreitet voran", sagt Präsident Nicușor Dan, der der Meinung ist, dass die derzeitige Regierungskoalition gut funktioniert, wenn man bedenkt, dass sie aus vier Parteien und einer Fraktion besteht. Das Staatsoberhaupt nahm gestern am Beginn der Arbeiten für das Sanierungsprojekt des Blocks 1 des Kernkraftwerks Cernavodã teil, wo er präzisierte, dass er anwesend sein wolle, nicht nur, weil es sich um eine Investition von 3 Milliarden Euro handelt, sondern auch, weil es sich um einen Bereich handelt, in dem Rumänien im globalen Wettbewerb einen Vorteil hat. Ziel der Investition ist es, die Lebensdauer der Anlage, die seit 1996 im kommerziellen Betrieb ist, um weitere 30 Jahre zu verlängern.
Das Schuljahr beginnt am Montag, den 8. September, und endet am Freitag, den 19. Juni 2026, gab das Bildungsministerium bekannt. Die Unterrichtsmodule bleiben mit abwechselndem Unterricht und Ferien bestehen, damit die Schülerinnen und Schüler in ausgewogenem Verhältnis lernen und sich erholen können. Kindergarten- und Grundschulkinder haben im Februar eine zusätzliche Pause. Die nationalen und Abschlussprüfungen 2026 finden ebenfalls zu festgelegten Daten statt. Die Programme "Schule anders" und "Grüne Woche" werden zwischen dem 8. September und dem 3. April in Blöcken von fünf Werktagen durchgeführt, wie selbst die Einrichtungen beschlossen. Die Herbstferien beginnen am Samstag, den 25. Oktober, und dauern bis Sonntag, den 2. November.
Die Krankenkasse plant, den Zuschusssatz für die am häufigsten verwendeten Herz-Kreislauf-Medikamente zu senken, was für Millionen von Patienten erhebliche Mehrkosten bedeuten könnte. Nach Angaben der Krankenkasse sind 13 Medikamente betroffen, und die Patienten würden durchschnittlich neun Lei mehr pro Packung zahlen. Ärzte und Patienten warnen jedoch, dass es sich in Wirklichkeit um Hunderte von Medikamenten handelt und die Preiserhöhung pro Patient und Monat mehrere zehn Lei erreichen könnte. Die Änderung würde vor allem Menschen mit Bluthochdruck und anderen Herzerkrankungen treffen.
Ab Mittwoch können Passagiere, die vom Internationalen Flughafen Klausenburg/Cluj abfliegen, Behälter mit einem Volumen von bis zu zwei Litern im Handgepäck mitnehmen. Es ist der erste Flughafen in Rumänien, der auf die Grenze von 100 Millilitern für Behälter mit Flüssigkeiten verzichtet. Ab Freitag, dem 5. September, werden auch am internationalen Flughafen Hermannstadt/Sibiu die derzeitigen Beschränkungen für den Transport von Flüssigkeiten aufgehoben, und die Passagiere können Flüssigkeiten, einschließlich Wasser, im Handgepäck in Behältern von bis zu zwei Litern mitnehmen. Die Europäische Kommission hat kürzlich die Einführung und den Einsatz neuer Scanner genehmigt, die Flüssigkeiten, aber auch elektronische Geräte identifizieren können, ohne dass sie aus dem Gepäck genommen werden müssen.
Die Via Gregoriana - eine internationale Meisterklasse zur Einführung in den Gregorianischen Gesang wandert vom 30. August bis zum 7. September durch Rumänien unter der Leitung von Pater Guillaume Antoine, Rektor der Abtei La Lucerne in der Normandie. Via Gregoriana bietet Einführungskurse und Fortbildungen, liturgische Feiern mit gregorianischem Gemeinsamer liturgischer, gregorianischer Gesang und Begegnungen in den verschiedenen Kathedralen ist der Kern dieser musikalischen Pilgerreise der fast 30 jungen SängerInnen.
Die Reise startete in Klausenburg/Cluj und Karlsburg/Alba-Iulia. In Hermannstadt/Sibiu gastierte Via Gregoriana am 3. September in der Evangelischen Stadtpfarrkirche. Die Reise führt weiter über Kronstadt/Brașov und Peleș nach Bukarest/București, wo das Projekt im Rahmen des Enescu-Festivals in der Kathedrale Sf. Iosif abgeschlossen wird.
Das Wetter in Siebenbürgen: In den nächsten Tagen ist es in Siebenbürgen sonnig und es bleibt trocken. Es wird kälter: Die Höchstwerte sinken von 30 auf 27 Grad Celsius am Samstag.
Quelle: Pressemitteilung Evangelische Kirche AB, Deutsches Staatstheater Temeswar und rador übersetzt von Gabi Mezei