Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.10
Kurzmeldungen

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 3. Oktober 2025

veröffentlicht: Freitag, 03. Oktober 2025, 21.00 Uhr
Foto Gabi Mezei
Foto Gabi Mezei

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest hat den Tag der Deutschen Einheit und damit die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 gestern Abend im Hotel J.W. Marriott in Bukarest in Anwesenheit hochrangiger Gäste gefeiert.

Botschafterin Angela Ganninger erklärte zu diesem Anlass:

"Vor 35 Jahren wurde das geteilte Deutschland wieder zu einem vereinten Land. Dem Ereignis gingen Freiheitsbewegungen in zahlreichen europäischen Staaten und eine friedliche Revolution in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik voraus. Die Wiedervereinigung Deutschlands war jedoch auch das Ergebnis diplomatischer Verhandlungen und vertraglicher Vereinbarungen, die auf dem Vertrauen unserer Verbündeten beruhten. Deutschland stützt sich weiterhin auf die Macht des Rechts.

Die weitere Festigung der deutschen Einheit bleibt eine nationale Aufgabe; die Wahrung der Einheit Europas ist eine Aufgabe aller europäischen Bürger. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, ein widerstandsfähiges Europa zu unterstützen, das in der Lage ist, seine Sicherheit, Freiheit und seinen Wohlstand gegen interne und externe Bedrohungen zu schützen.

145 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen sind wir dankbar für die enge und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien. Besuche und Treffen auf höchster Ebene sowie die Interaktion zwischen den Bürgern auf allen Ebenen prägen unsere Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Sicherheitspolitik, Wirtschaft und Kultur; der in diesem Sommer unterzeichnete Aktionsplan gibt dieser Zusammenarbeit neue Impulse. Wir gehen gemeinsam geopolitische Herausforderungen an, auch im Rahmen der Europäischen Union, der NATO und der Vereinten Nationen."

(Pressemitteilung der Deutschen Botschaft Bukarest)

Der neue Gesetzentwurf zur nationalen Verteidigung, der das derzeitige Gesetz aus dem Jahr 1994 ersetzen soll, wurde vorgestellt, erklärte Verteidigungsminister Ionuþ Moºteanu. Die wichtigste Neuerung ist die Einführung der freiwilligen Wehrpflicht. Das Dokument regelt umfassend das System der Landesverteidigung, legt die führende Rolle des Verteidigungsministeriums sowie die Zusammenarbeit der staatlichen Institutionen in Krisensituationen, im Ausnahmezustand, bei Belagerungen oder bewaffneten Konflikten fest. Besonders erwähnt wurde die rumänisch-ukrainische Zusammenarbeit im Bereich der Drohnenherstellung: Bukarest und Kiew verhandeln über die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens, das moderne unbemannte Fluggeräte herstellen soll. Die Vorbereitungen laufen bereits, und nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung könnte bis 2026 ein konkreter Vertrag geschlossen werden.

Der Leu setzt seinen Abwärtstrend gegenüber dem Euro fort, der von der Nationalbank mit 5,08 Lei berechnet wurde, was einem Anstieg von 0,17 Lei gegenüber dem vorherigen Kurs entspricht. Es ist die fünfte Sitzung in Folge, in der die Landeswährung an Wert verliert. Im Gegenzug gewann der Leu gegenüber dem US-Dollar an Wert, der mit 4,32 Lei notiert wurde, was einem Rückgang von 0,48 Bani entspricht. Das Finanzministerium gab gestern bekannt, dass es im Oktober acht Milliarden Lei von den Banken leihen wird, eine Milliarde mehr als im September, um die öffentliche Verschuldung zu refinanzieren und vorzeitig zurückzuzahlen sowie das Staatsdefizit zu finanzieren. Rumänien nimmt auch Kredite auf den ausländischen Märkten auf, wo es gestern den Verkauf von Euro-Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren gestartet hat, um ein höher als erwartetes Defizit zu decken, schreibt die Agentur Bloomberg. Rumänien hat durch die drei Anleiheausgaben vier Milliarden Euro geborgt.

Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen aus Kreis Harghita nehmen am Projekt "Ein Lächeln, eine Umarmung" des Roten Kreuzes teil. Die Teilnehmer waren Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom, Autismus oder anderen genetischen oder nicht näher bezeichneten Erkrankungen im Alter zwischen 11 und 35 Jahren, vor allem aus der Region Ciuc, aber auch deren Familienangehörige, die an verschiedenen Entwicklungsaktivitäten teilnahmen. Es wurden Kreativworkshops, Ausflüge, Spiele im Freien, Tanz- und Gesangsabende, aber auch von Fachleuten koordinierte medizinische Gymnastik- und Bewegungstherapiesitzungen organisiert. Die Organisatoren berichten, dass sich die körperliche Beweglichkeit verbessert und das Selbstvertrauen gestärkt hat, aber auch Freundschaften zwischen den Kindern und den Freiwilligen entstanden sind. Das Projekt hatte ein Budget von 80.000 Lei, von denen 90 % vom Rumänischen Roten Kreuz und der Rest aus Mitteln der Zweigstelle Harghita bereitgestellt wurden.

Das Stück "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab, inszeniert von Irisz Kovacs, wird am Samstag, dem 4. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Deutschen Staatstheater Temeswar aufgeführt. Im Mittelpunkt des Stücks stehen die patriarchalische Werte, Familie, Religion, Geschichte und nationale Identität. Es spielen Isolde Cobeț, Simona Vintilã und Ioana Iacob. Karten sind an der Theaterkasse oder online auf teatrulgerman.ro erhältlich.

Das Wetter in Siebenbürgen: In den nächsten Tagen fällt in Siebenbürgen aus dichten Wolken Regen. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 11 Grad heute auf 14 Grad am Sonntag.

Quelle: rador, Radio Neumarkt, Pressemitteilung DSTT

Gabi Mezei