Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Abendmagazin (Kalenderblatt, Tagesthema)

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 16. Oktober 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20.08 Uhr
Foto Sajo Norbert
Foto Sajo Norbert

Die NATO drängt auf Maßnahmen zum Schutz der Ostflanke vor Drohnen, vor allem im Rahmen der Mission "Östliche Wache", die auch Rumänien verteidigt. Darüber hinaus kündigten mehrere Staaten bei dem gestrigen Treffen der NATO-Verteidigungsminister an, dass sie sich an dem Programm zum Erwerb von amerikanischer Militärausrüstung für die Ukraine beteiligen werden. Anschließend diskutierten die europäischen Minister der Allianz über den neuen Fahrplan für die Verteidigung, den die Europäische Kommission heute vorgestellt hat.

Die Zahl der verbündeten Staaten, die amerikanische Militärausrüstung für die Ukraine kaufen, ist auf über die Hälfte der 32 NATO-Mitglieder gestiegen. Die Ukraine sagt, dass sie vor allem amerikanische Militärausrüstung braucht, weil die Vereinigten Staaten über Lagerbestände verfügen und weil sie die beste Militärtechnologie haben, wie zum Beispiel zur Neutralisierung von ballistischen Raketen. Ein weiteres Thema war die Mission "Östliche Wache", bei der die Zahl der westlichen Verbündeten, die Ausrüstung zum Schutz der östlichen Staaten gespendet haben, auf 9 gestiegen ist. Dabei handelt es sich um Flugzeuge, Hubschrauber, eine Fregatte, Systeme zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen sowie das dazugehörige Militärpersonal.

In der zweiten Hälfte des Tages verlegten die europäischen Verteidigungsminister den Ort der Diskussion vom NATO-Hauptquartier zum Sitz des Rates der Europäischen Union. Das Thema betraf die Verteidigungsprojekte aus dem Fahrplan, den die Europäische Kommission heute vorgestelllt hat und über den die europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen nächste Woche entscheiden werden. Der rumänische Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu sagte, dass die Priorität unseres Landes unter diesen Plänen die Anti-Drohnen-Mauer ist und dass Rumänien Teil der Innovation und Produktion neuer Technologien in der gesamten europäischen Verteidigungsarchitektur sein möchte.

Die Chefin der europäischen Diplomatie, Kaja Kallas, die sowohl am NATO-Rat als auch am Rat der europäischen Verteidigungsminister teilgenommen hat, sagt, dass sich die von der Europäischen Union und der NATO vorgeschlagenen Projekte ergänzen. Die Union werde sich um die Beschaffung und die Struktur der Finanzierungsinstrumente kümmern, während die NATO die Umsetzung all dieser Systeme aus militärischer Sicht koordinieren werde.

Das deutsche Unternehmen Mercedes-Benz hat am Montag in Mühlbach/Sebeș die neue Montagelinie für Elektromotoren für das vollelektrische deutsche Modell GLC eingeweiht. Der Automobilhersteller besitzt in Rumänien die hundertprozentige Tochtergesellschaft Star Assembly in Mühlbach/Sebeș, die mit einem Umsatz von 2 Milliarden Euro im Jahr 2023 den dritten Platz unter den Exporteuren unseres Landes einnimmt. Die Tätigkeit des Unternehmens besteht größtenteils in der Herstellung von Getrieben für Luxusautos. Die Entscheidung, in die Produktionslinie für Elektromotoren zu investieren, ist Teil der Pläne des Herstellers, sich an die Veränderungen auf dem Automobilmarkt anzupassen. Bei der Eröffnungsfeier im Mercedes-Werk in Mühlbach/Sebeș war auch Premierminister Ilie Bolojan anwesend.

Premierminister Ilie Bolojan erklärte am Mittwoch bei der Einweihungsfeier der neuen STIHL-Fabrik in Großwardein/Oradea, dass diejenigen, die in privaten Unternehmen arbeiten, unser Land voranbringen, denn jeder zahlt Steuern, und aus diesen Steuern, die die Unternehmen zahlen, erzielt der Staatshaushalt Einnahmen, mit denen Investitionen getätigt werden können, damit wir bessere Schulen oder bessere Krankenhäuser haben, berichtet news.ro.

Premierminister Ilie Bolojan dankte der Unternehmensleitung von Stihl für die Entscheidung, in Rumänien und Großwardein/Oradea zu investieren, da dieses Werk der östlichste Standort der Stihl-Gruppe in Osteuropa ist. Der Regierungschef dankte auch der rumänischen Unternehmensleitung dafür, dass es ihr in anderthalb Jahren gelungen ist, 5 Hektar Gebäude zu errichten, Versorgungsleitungen zu verlegen und die Anschlüsse herzustellen. Der Regierungschef erwähnte, dass Rumänien qualifizierte Arbeitskräfte braucht und dass die technische Hochschulbildung weiterentwickelt werden muss, ebenso wie die Förderung des mehrsprachigen Unterrichts, wie beispielsweise die Entwicklung des Gymnasiums und des Deutschunterrichts, wichtig sei, damit das Land über alle Voraussetzungen verfügt, um weiterhin gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen.

Das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt und der Filmklub Apollonia ladet die Filmfreunde zur zweiten Auflage der Deutschen Filmtage für Kinder und Jugendliche ein, die vom 15. bis 17. Oktober und vom 20. bis 21. Oktober 2025, im Kino Modern, stattfinden wird. Angeboten werden in diesem Jahr 10 deutsche Filme für Kinder und Jugendliche. Die meisten Filme werden mit deutschen Untertiteln gezeigt, ein Film wird mit rumänischen Untertiteln verfügbar sein. So wird das Kino während der fünf Vorführungsmorgen zu einem Ort der Geschichten und Abenteuer für Kinder und Jugendliche werden. Der Eintritt ist frei, solange Plätze verfügbar sind. Die Auswahl richtet sich in erster Linie an Schulen, steht aber auch der breiten Öffentlichkeit offen. Um die für jede Altersgruppe geeigneten Filme und Details zur Untertitelung zu entdecken, finden Sie das vollständige Programm auf der Website des Deutschen Kulturzentrums Kronstadt.

Das Wetter in Siebenbürgen: Morgen ist es in Siebenbürgen sonnig. Am Samstag fällt aus dichten Wolken Regen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um 15 Grad Celsius.

Quelle: rador


Gabi Mezei