Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Hz Vorschau

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 10. Oktober 2025

veröffentlicht: Freitag, 10. Oktober 2025, 21.00 Uhr
Foto Sármási-Bocskai János
Foto Sármási-Bocskai János

Vom 13. bis 16. November findet bereits zum 31. Mal die Internationale Buchmesse in Neumarkt/Târgu Mureș im Foyer des Nationaltheaters statt.

Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "Erinnere dich an die Zukunft!" - denn die Zukunft gehört dem Wissen, und Wissen erlangt man durch Lesen, betonte Káli Király István, der Hauptorganisator der Buchmesse. Die Eröffnung am Donnerstag, dem 14. November, um 10 Uhr vormittags wird von einem spektakulären Flashmob begleitet.

Zu den Neuheiten dieses Jahres gehört ein separates Spielhaus, in dem die Kinder betreut werden, während die Eltern und Großeltern an verschiedenen Programmen teilnehmen. Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder mehrere Verlage auf der Messe, darunter inländische und ausländische Verlage, die den Interessierten während der drei Tage insgesamt 82 Programme bieten. Besonders reichhaltig ist das Angebot an Programmen für Kinder und Jugendliche: Märchenstunden, Puppentheater, Diafilmvorführungen und die Vorstellung von mehr als zehn neu erschienenen Kinderbüchern stehen auf dem Programm.

Zu den Gästen zählen unter anderem der finnische Kinderbuchautor Marcus Mayauloma sowie Závada Pál und Závada Péter, Kemény János und Kemény Zsófi, die an literarischen Familiengesprächen teilnehmen. Neben den literarischen Programmen bereichern Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen die Veranstaltung.

Das Ziel der Organisatoren bleibt unverändert: den Weg zu anspruchsvoller Lektüre und wertvoller Literatur weisen und die nächste Lesergeneration ansprechen. Das detaillierte Programm ist auf der Website konyvvasar.ro verfügbar. Hauptförderer der Veranstaltung sind das Bürgermeisteramt Neumarkt, der Kreisrat Mureș, die Stiftung Communitas und der Bethlen-Gábor-Fonds.

Der ungarische Biografiefilm "Bölöni, die Legende aus Siebenbürgen", der das vorbildliche Leben von László Bölöni zeigt, wird am 20. Oktober 2025 im Neumarkter Kulturpalast uraufgeführt. Die für die Öffentlichkeit zugängliche Vorführung findet von 15 bis 19 Uhr statt. Eintrittskarten für die Vorführung sind persönlich an der Kasse des Kulturpalasts oder online auf der Website Visit Maros erhältlich. Bei jeder Vorführung werden László Bölöni und mehrere Mitwirkende des Films anwesend sein.

Die Eishalle in Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe öffnete heute ihre Pforten. Die von SepsiRekreatív betriebene Anlage erwartet die Einwohner der Stadt am Wochenende bereits mit öffentlicher Eislaufzeit, bietet aber auch Platz für Eishockey- und Eiskunstlauftraining sowie Schulungen für Schüler an. Laut einer Mitteilung von SepsiRekreatív kann der Eislaufplatz freitags zwischen 19 und 21 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 12 und 14 Uhr sowie zwischen 19 und 21 Uhr von der Öffentlichkeit genutzt werden. Das öffentliche Eislaufen kostet für Erwachsene 28 Lei und für Minderjährige 18 Lei, aber Inhaber der Sepsi Card - also Einwohner von Sankt Georgen und Studenten, die in der Stadt studieren - können die Dienstleistungen zum halben Preis in Anspruch nehmen.

Der Präsident des Eishockeyclubs Királypingvinek, Huba Kernászt, erklärte auf Anfrage unseres Senders, dass die lokale Eishockey-Liebhaber mit großer Spannung die Wiedereröffnung des Eisstadions erwarten. Derzeit spielen 150 Kinder Eishockey und 50 Jugendliche Eiskunstlauf in Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe. Im Rahmen des von der Stadt geförderten Programms "Einführung in den Sport" werden mehr als 3500 Schüler aus Sankt Georgen in das Eislaufen eingeführt. Laut Huba Kernászt ist die Stadt landesweit führend, was den Anteil sportlich aktiver Kinder angeht - etwa die Hälfte der Jugendlichen in der Stadt treibt in organisierter Form Sport. Dies ist auf die in den letzten Jahren aufgebaute Sportinfrastruktur zurückzuführen, aber vieles hängt auch von den Eltern ab, denn wenn sie mit gutem Beispiel vorangehen, motiviert dies auch ihre Kinder zu mehr Bewegung.

Olivia Schubert, stellvertretende Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, hat offiziell ihre Kandidatur für das Präsidentenamt der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) bekanntgegeben. Die FUEN ist seit 75 Jahren die bedeutendste Dachorganisation der Minderheiten in Europa und vertritt die Interessen von mehr als 100 Millionen autochthonen Minderheiten. Mit der Nominierung von Olivia Schubert als Vertreterin der ungarndeutschen Gemeinschaft handelt es sich nicht nur um ein wichtiges Ereignis auf nationaler Ebene, sondern auch um eine richtungsweisende Entwicklung für ganz Europa.

Das Wetter in Siebenbürgen: Morgen gibt es zeitweiligen Sonnenschein, nur örtlich mit Regen. Am Sonntag wird es dicht bewölkt sein. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um 16 Grad.

Quelle: Pressemitteilung LdU, rador, Radio Neumarkt

Gabi Mezei