Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Abendmagazin (Kalenderblatt, Tagesthema)

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 10. Juli 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 10. Juli 2025, 21.00 Uhr
Foto Gabi Mezei
Foto Gabi Mezei

Das zweite Paket mit finanzpolitischen Maßnahmen wird bis Ende dieses Monats im Rahmen eines transparenten Beschlusses umgesetzt. Die Maßnahmen umfassen Reformen in Bezug auf Sonderrenten, staatliche Unternehmen sowie die zentrale und lokale Verwaltung. Premierminister Ilie Bolojan sagte Dienstagabend gegenüber einem Fernsehsender, dass eine weitere Priorität darin bestehe, europäische Gelder anzuziehen.

Er betonte, dass man gegenwärtig in mehrere Teams und Gruppen gearbeitet wird, weil man verschiedene Themen und Probleme debattieren muss. Wie zum Beispiel in den Bereichen wie Reform in der Verwaltung, Renten, Konsolidierung der Gesetzgebung der Finanzverwaltung ANAF, es wird auf mehreren Ebenen gearbeitet. Wichtig bleiben weiterhin der Zugang zu europäischen Fonds und die Verhandlungen über den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz PNRR. Man beabsichtigt all diese Projekte bis Ende August nächsten Jahres abzuschließen.

Die Beschäftigten des öffentlichen Sektors sind unzufrieden mit den von der Exekutive im Rahmen des ersten Steuerpakets beschlossenen Haushaltskürzungen und setzten am Dienstag ihre Proteste in mehreren Städten des Landes fort. Außerdem beschlossen die Gewerkschaften, jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr vor einer öffentlichen Einrichtung zu protestieren, in der sie Mitglied sind.

Inzwischen hat Rumänien dem Wirtschafts- und Finanzrat in Brüssel das erste Steuerpaket zum Abbau des Haushaltsdefizits vorgelegt, das die Exekutive diese Woche im Bukarester Parlament zugesagt hatte. Finanzminister Alexandru Nazare sagte, Rumänien habe damit den ersten Schritt getan, um das Vertrauen der Investoren und der europäischen Partner wiederzugewinnen. Die Fortschritte Rumäniens werden jedoch von der Europäischen Kommission im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit ständig überwacht.

Das Bürgermeisteramt von Keisd/Saschiz, Kreis Mures hat am 8. Juli eine Kampagne zur Anwerbung junger Freiwilliger gestartet, die die Touristen begleiten sollen, die das historische Zentrum der Gemeinde, das zum UNESCO-Welterbe gehört, die vollständig restaurierte Bauernfestung aus dem 14. Jahrhundert sowie die anderen touristischen Attraktionen vor allem im Sommer besuchen. Der Bürgermeister der Gemeinde, Ovidiu Șoaitã, sagt, dass junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren angesprochen werden. Sie müssen keine Erfahrung haben, nur die Neugier, etwas Neues zu tun und offen für Kommunikation sein. Interessierte können sich bis zum 15. Juli im Bürgermeisteramt oder auf Facebook bewerben. Die Gemeinde Keisd/Saschiz hat sich dieses Jahr für das Finale des Wettbewerbs "Reiseziel des Jahres" qualifiziert.

Der Notstand in der Ortschaft Praid wurde vom örtlichen Notstandskomitee um 30 Tage bis zum 8. August verlängert, teilte das Präfekturbüro des Bezirks Harghita mit. Während des Ausnahmezustands wird eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter die Beschleunigung der Arbeiten zur vorübergehenden Umleitung des Baches Corund, die Information der Bevölkerung der Ortschaft und der Nachbargemeinden über die Situation, das Verbot des Zugangs zum Katastrophengebiet und zur Salzschlucht sowie die Bereitstellung von Hilfe für Personen und Haushalte, die außerhalb des betroffenen Gebiets leben, wenn die Situation dies erfordert.

Am Freitag, den 11. Juli 2025 findet ab 18 Uhr das Treffen des Hermannstädter Netzwerks in der Crama Sibiana am Kleinen Ring statt. Eingeladen sind Hermannstädter, Siebenbürgen-Besucher und Freunde. Das regelmäßige Kneipentreffen bietet die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, sich mit anderen über das Leben in Siebenbürgen auszutauschen und ein persönliches Netzwerk vor Ort aufzubauen, heißt es in der Einladung.

Gestern, den 9. Juli, wurde im Urzelmuseum/Muzeul Lolelor in Großschenk/Cincu, im Hof der Kirchenburg, die Ausstellung "Spuren, die uns leiten" eröffnet, meldet die ADZ. Ausgestellt sind historische und zeitgenössische Gegenstände, traditionelle Urzel-Masken. Diese wurden von einer Gemeinschaft von Frauen in Großschenk im Rahmen einer Werkstatt unter der Leitung von Aurelie Morillas geschaffen. Eine rekonstruierte historische Schuhmacherei von Alex Herberth ist auch zu sehen. Die Ausstellung realisierte Kuratorin Marlene Herberth vom Verein Großschenker Urzellauf und das Team des Museums in Zusammenarbeit mit Künstlern, Handwerkern, sowie dem Institut für Oralgeschichte (IIO), dem Zentrum für Diplomatik und mittelalterliche Dokumentarpaläographie der Babeș-Bolyai-Universität und der Technischen Universität Klausenburg/Cluj-Napoca. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober geöffnet. Quelle:ADZ

Das Wetter in Siebenbürgen: In den nächsten Tagen gibt es in Siebenbürgen ein Mix aus Sonne und Wolken. Morgen muss mit vereinzelten Regenschauern gerechnet werden. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 20 auf 24 Grad am Samstag.

Quelle: rador, RRA, Agerpress übersetzt von Gabi Mezei

Gabi Mezei