zurück
Wochengespräch mit MdP, Ovidiu Ganț
Die diesjährige Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien fand vergangene Woche am 19. und 20. November, in Bukarest statt.
Daran beteiligten sich Mitglieder der beiden Regierungen.
Die deutsche Delegation leitete der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auf rumänischer Seite stand Staatssekretärin im Außenministerium, Clara Staicu, der Delegation vor. Im Mittelpunkt der bilateralen Gespräche standen aktuelle Entwicklungen im Schutz nationaler Minderheiten, Fragen der europarechtlichen Abstimmung im Krankenversicherungswesen, die Sicherung des muttersprachlichen Unterrichts im staatlichen Schulsystem sowie die Finanzierung der Altenheime und sozialen Einrichtungen der deutschen Minderheit in Rumänien.
Im aktuellen Haushaltsjahr stellt die Bundesregierung rund 3,5 Millionen Euro für Projekte und Einrichtungen der deutschen Minderheit in Rumänien bereit.
Mit dabei waren Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus Deutschland, sowie der Abgeordnete der deutschen Minderheit im Parlament Rumäniens Ovidiu Ganț.
Über die Schlussfolgerungen der diesjährigen Sitzung sprach mit Ovidiu Ganț, dem Abgeordneten des Deutschen Forums im Parlament Rumäniens Adrian Ardelean von Radio Temeswar.