Nachrichten zurück
Robert Schwartz, Generaldirektor von Radio România
Heute hat das Plenum des rumänischen Parlaments Robert Cristian Schwartz mit 241 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen zum Generaldirektor der Rumänischen Rundfunkgesellschaft gewählt.
„Ich schlage als langfristige Politik die Entwicklung von Medienproduktionen, die Erstellung von Programmen für ein jüngeres Publikum und die Stärkung der personellen und redaktionellen Ressourcen vor. Unser Ziel sollte es sein, für alle Generationen relevant zu sein. In diesem Zusammenhang ist eine der Richtungen die digitale Transformation. Ohne eine vollständige Digitalisierung kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht wettbewerbsfähig bleiben“, erklärte Robert Schwartz bei den Anhörungen im rumänischen Parlament.
Das Mandat des neuen Generaldirektors steht laut ihm im Zeichen von „Innovation, Transparenz und Vertrauen“.
Robert Schwartz ist Journalist und politischer Kommentator mit über 30 Jahren Erfahrung bei der Deutschen Welle.
Er wurde 1956 in Sibiu geboren, studierte Germanistik an der Universität Bukarest und arbeitete bereits während seines Studiums mit den deutschen Redaktionen des rumänischen Rundfunks zusammen.
Er kam 1992 als Nachrichtenredakteur in der Zentralredaktion zur Deutschen Welle, wurde zwei Jahre später zum stellvertretenden Chefredakteur der rumänischen Redaktion ernannt und leitete von 2000 bis 2020 die rumänischsprachige Redaktion der DW.
Er ist Mitglied wichtiger akademischer und kultureller Organisationen und wurde 2023 zum Präsidenten der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft in Berlin gewählt.
Im Jahr 2012 wurde ihm für seinen Beitrag zu den rumänisch-deutschen Beziehungen der Kulturverdienstorden im Rang eines Kommandeurs verliehen.
Der neue Verwaltungsrat der SRR setzt sich wie folgt zusammen: Robert Cristian Schwartz – Präsident und Generaldirektor, Ruxandra Ileana Săraru, Radu Bogdan Herjeu und Alexandru Ioan Șerbănescu für die PSD; Maria Muntean für die AUR; Vlad Mircea Pufu, für die PNL; Alexandra Coliban, für die USR; Bodoczi Annamária für die UDMR; Ruxandra Georgeta Gheorghe von der Fraktion der nationalen Minderheiten; Dragoș Gabriel Pătlăgeanu, vom Präsidenten Rumäniens; Nadina Ioana Dogioiu, von der Regierung; Marius Dorian Tănase und Nicoleta Viorica Balaci von den Mitarbeitern der SRR.
Quelle: RADOR/RRTgM (ro)