Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Abendmagazin (Kalenderblatt, Tagesthema)

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 5. Juli 2025

veröffentlicht: Samstag, 05. Juli 2025

Der Boxweltmeister Mihai Leu ist am Dienstag im Alter von 57 Jahren verstorben. Er lag seit über einer Woche in schwerem Zustand auf der Intensivstation des Krankenhauses Fundeni in Bukarest. Im Jahr 2014 war bei ihm eine onkologische Erkrankung des Dickdarms diagnostiziert worden und er hatte sich seither mehreren Operationen unterzogen. Sowohl im Boxring als auch im Motorsport war Mihai Leu weit mehr als ein außergewöhnlicher Sportler, er war ein Symbol für Willen, Mut und Leidenschaft, heißt es in der auf der Facebook-Seite des ehemaligen Weltmeisters veröffentlichten Erklärung. Mihai Leu war 1983, 1984, 1985 und 1986 rumänischer Nationalmeister. Als Profi gewann er 1995 den WBO-Interkontinental-Titel, den er danach nicht mehr verteidigte. 1997 wurde er in Hamburg Weltmeister und war damit der erste Profi-Weltmeister in der rumänischen Geschichte. Als Profi boxte Mihai Leu in 28 Kämpfen, die er alle gewann, davon 10 durch K.o. 1994 gab er sein Debüt im Motorsport bei der Banat-Rallye, 2003 gewann er die nationale Rallye-Meisterschaft, bis 2008 fuhr er ununterbrochen, 2018 kehrte er in die Position des Fahrers in der nationalen Meisterschaft für Küstenfahrt zurück, 2019 wurde er nationaler Meister in der ersten Kategorie, eine Leistung, die er 2021 wiederholte.

Die Erhöhung der Einnahmen des Staatshaushalts durch die Anhebung einiger Steuern und Abgaben und die Beseitigung von Ungleichheiten im öffentlichen System sind die beiden Säulen, auf denen die von Premierminister Ilie Bolojan geführte Regierung in den kommenden Monaten finanzpolitische Maßnahmen durchgeführen wird. Der Premierminister hat die Mehrwertsteuersätze von 11 und 21 Prozent angekündigt. Für Medikamente und Lebensmittel, öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Bewässerungswasser, Bücher, Brennholz und Heizung wird sie bei 11 % bleiben. Der HoReCa-Sektor (Hotels, Restaurants, Cafés) wird ebenfalls bei 11 Prozent bleiben. Die übrigen Produkte werden auf 21 % angehoben. Die Verbrauchssteuern für Alkohol, Kraftstoff und Zigaretten steigen um 10 %. Auf Renten über 3.000 Lei werden Gesundheitsbeiträge erhoben. Eine Person mit einer Rente von 4.000 Lei zahlt beispielsweise 10 Prozent auf die Differenz zwischen 3.000 und 4.000 Lei. Die Dividendensteuer wird auf 16 Prozent erhöht. Auch Bankgewinne werden besteuert. Glücksspielgewinne werden ebenfalls mit mindestens 30 Prozent besteuert. Die Renten und die Gehälter der Beamten werden in diesem und im nächsten Jahr nicht erhöht. Premierminister Ilie Bolojan sagte, dass in der kommenden Zeit weitere Maßnahmen zur Senkung der Staatsausgaben ergriffen werden, die die Reform der staatlichen Unternehmen und deren Effizienz betreffen.

Bildungsminister Daniel David zufolge wird es trotz der angekündigten Sparwelle weder im Lehr- noch im Forschungswesen zu Entlassungen kommen. Und es werde in diesen Bereichen auch keine Lohnkürzungen geben, berichtet darüber die ADZ. In diesen beiden Bereichen kann man über Entlassungen nicht sprechen, betonte der Bildungsminister in einem Gespräch mit Regierungschef Ilie Bolojan. Er sei sich bewusst, dass es aus finanzieller Sicht auch im Lehrwesen zahlreiche Anomalien gebe. Das geplante Gesetz über die einheitliche Entlohnung im Staatssektor sagte der Minister, dass im Lehrwesen der Lohn eines Anfängerlehrers als Ausgangspunkt dienen sollte, der gleich ist mit dem durchschnittlichen Bruttogehalt. Er fügte noch hinzu, daß man bestrebt den Anteil der Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt bis 2030 endlich den gesetzlich verankerten 5 Prozent anzunähern.

Mehr als 80 Kulturprojekte werden in diesem Jahr nach einem Aufruf der drei Kulturzentren, die dem Kreisrat Harghita unterstehen, eine nicht rückzahlbare Finanzierung erhalten. Der zugewiesene Gesamtbetrag beläuft sich auf etwa eine Million Lei. Wie der Kreisrat von Harghita gestern mitteilte, wurden 137 Anträge eingereicht, die von den Kulturzentren in Szeklerburg/Miercurea Ciuc, Odorhellen/Odorhei und Lãzarea bewertet wurden. 82 von ihnen wurden zu Gewinnern erklärt. Das Kulturzentrum des Kreises Hargita mit Sitz in Szeklerburg/Miercurea-Ciuc verwaltete die Projekte für das Gebiet Ciuc, wobei 30 Initiativen zu Gewinnern erklärt wurden. Die Liste der zu fördernden Projekte kann auf den Websites der Kulturzentren eingesehen werden.

Der Bürgermeister aus Sächsisch Regen, Mark Endre, gab am Freitag bekannt, dass es beschlossen wurde, alle aus dem lokalen Haushalt finanzierten Veranstaltungen abzusagen. So wird auch die 5. Ausgabe von "Love Reghin Day & Night", die den Stadttagen gewidmete Veranstaltung, die für das Ende dieses Monats geplant war, nicht mehr stattfinden. Der Bürgermeister sagte, dass sich die Einsparungen bei diesem Festival auf etwa 550.000 Lei belaufen werden und dass er im Moment nicht versteht, wie andere Rathäuser es schaffen, in dieser Krisenzeit große Summen aus dem lokalen Haushalt für Festivals und Großveranstaltungen bereitzustellen.

Das Wetter in Siebenbürgen: In den nächsten Tagen ist es in Siebenbürgen sonnig und es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen dabei um 33 Grad.

Gabi Mezei