Nachrichten zurück
Nachrichten vom 17. Juli 2025


Der stellvertretende Ministerpräsident Dragoș Anastasiu kündigt an, dass mit der Verabschiedung des zweiten steuerlichen Maßnahmenpakets der rechtliche Rahmen für die Überprüfung aller Verträge in staatlichen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen geschaffen wird. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Direktoren mit sehr hohen Gehältern, sagte der stellvertretende Ministerpräsident in einem Interview mit einem Fernsehsender. Er erläuterte, dass es sich um eine Änderung des Gesetzes 109 über die Unternehmenskontrolle handele und dass diesbezüglich Gespräche geführt worden seien, unter anderem mit Vertretern der Europäischen Kommission. Dragoș Anastasiu fügte hinzu, dass auch die Vertreter der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Rumänien im nächsten Jahr beitreten möchte, konsultiert werden sollen. Auf diese Weise wird der Rahmen für eine Überprüfung der Einkünfte aller Vorstandsmitglieder und Direktoren geschaffen. Sie haben auch die Möglichkeit, ihre Vergütungen selbst zu senken, indem sie neue Verträge unterzeichnen.
Bei einem Arbeitsunfall auf der Autobahn A3 in Bercea, Kreis Sãlãj, kam gestern ein Mann ums Leben. Nach Angaben der Polizei wurde das Opfer von einem Bagger angefahren, als er auf der Baustelle an einem Hang manövrierte. Die Rettungsdienste versuchten, den Mann wiederzubeleben, doch er wurde für tot erklärt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz eingeleitet, und die Ermittlungen zur Klärung der genauen Umstände des Unfalls dauern an.
Ab dem 1. September wird die Regierung mehr Geld für tägliche Verpflegung von Schulkindern mit Milch, Gemüse und Bäckereiprodukten bereitstellen. Die Änderungen zielen auch darauf ab, die Produktqualität zu verbessern und die Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen. Die Anhebung der Grenzwerte für Produkte für Vorschul- und Schulkinder reicht von 6 bis 17 % für Milch, Obst und Backwaren und wird von der Regierung auf die Inflation und die höheren Preise zurückgeführt. Auch eine Änderung des Verteilungssystems wird vorgeschlagen: Gemüse, Obst und Molkereiprodukte sollen von einer einzigen Portion Kekse, Trockenbrezeln, Croissants oder Schokoriegeln nach Wahl begleitet werden, je nachdem, was genehmigt wird. Derzeit geben die Schulen solche Produkte nur an Obsttagen aus. Die Regelung gilt auch für staatliche und anerkannte private Kindergärten mit einem normalen vierstündigen Stundenplan. Nach dem Regierungsbeschluss über die öffentliche Transparenz haben die Schulleiter das Recht, ungeeignete Produkte zurückzuweisen, und der Lieferant ist verpflichtet, sie noch am selben Tag zu ersetzen. Eine weitere Änderung betrifft Kontrollen in milchverarbeitenden Betrieben, Bäckereien, Obst- und Gemüselagern sowie in der Schulverpflegung. Verstöße werden von beauftragten Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums und der territorialen Strukturen der Sanitär-, Veterinär- und Lebensmittelsicherheitsbehörde ANSVSA aufgedeckt und bestraft.
Am Donnerstag, den 24. Juli findet um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche Grossau/Cristian, neben Hermannstadt/Sibiu das zweite Konzert in der Reihe Orgelsommer Grossau statt. Steffen Schlandt war derjenige, der in einem Archiv in Deutschland die originalen Skizzen von Orgelbauer Hahn für dieses instrument fand. Deshalb konnte die Orgel noch genauer nach den Vorstellungen des Orgelbauers restauriert und rekonstruiert werden. Das Resultat lässt sich mehr als sehen. Der Organist der Schwarzen Kirche Kronstadt wird der Gast des Abends sein und wird diese farbenreiche Orgel für die Zuhörer bespielen.
Anschliessend sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam im Speckturm einen kleinen Umtrunk in der Sommerabendwärme zu geniessen. Der Eintritt zu diesen Anlässen ist frei. Die Veranstalter sind dankbar für eine freiwillige Kollekte in der Kirche oder im Turm. Das Konzert dauert ca. 45 Minuten. Weitere Orgelsommerkonzert finden in Grossau/Cristian jeweilen an Donnerstagen um 19:00 Uhr am 7.& 21. August und am 4.&18 September statt.
Das Wetter in Siebenbürgen: In den nächsten Tagen gibt es in Siebenbürgen einen Mix aus Sonne und Wolken. Morgen treten örtlich Regenschauer auf. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 20 Grad auf 26 Grad am Sonntag.
Quelle: rador übersetzt von Gabi Mezei und Pressemeldung Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien