Nachrichten zurück
Nachrichten vom 14. November 2025
Die Nationale Steuerverwaltungsbehörde ANAF beginnt eine Reihe von Kontrollen, die über 500 Großsteuerzahler aus verschiedenen Bereichen betreffen werden. Die Inspektoren werden die Einhaltung der steuer- und rechnungsrechtlichen Vorschriften überprüfen und die Richtigkeit der gemeldeten und an den konsolidierten Gesamthaushalt abgeführten Verpflichtungen bewerten. Die betroffenen Unternehmen wurden auf der Grundlage einer detaillierten Steuerrisikoanalyse ausgewählt. Die ANAF betont, dass die Intensivierung der Kontrollen Teil einer integrierten Strategie zur Verbesserung der Steuerkonformität ist, mit der die Steuerzahler bei der korrekten Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften unterstützt werden sollen.
Die deutsche Koalitionsregierung hat sich auf einen neuen Wehrdienstplan geeinigt, um die Zahl der Soldaten zu erhöhen. Freiwillige erhalten einen Monatslohn von 3.000 Dollar. Nach einer öffentlichen Debatte innerhalb der Regierungskoalition wurde eine Einigung erzielt, die nun dem Parlament zur Zustimmung vorgelegt wird. Alle 18-Jährigen, Männer und Frauen, müssen einen Fragebogen zu ihren Fähigkeiten und ihrer Bereitschaft zum Militärdienst ausfüllen. Außerdem werden Männer dieses Alters zu einer ärztlichen Untersuchung einbestellt. Die Minister hoffen, dass die Ziele zur Erhöhung der Soldatenzahl auf freiwilliger Basis erreicht werden, haben aber auch die Tür für eine gewisse Wehrpflicht offen gelassen. Die deutsche Regierung möchte, dass das Land über die stärkste konventionelle Armee Europas verfügt, um auf die russische Aggression reagieren zu können.
Die Ungarische Demokratische Union in Rumänien (UDMR) feiert am Samstag den Tag der ungarischen Diaspora mit einer Konferenz und Debatten. Die zentrale Veranstaltung findet in Arad statt und soll den Zusammenhalt der ungarischen Gemeinschaften in der internen Diaspora stärken, teilte der Europaabgeordnete Winkler Gyula am Donnerstag in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur MTI mit. Der Vorsitzende der UDMR-Diaspora-Fraktion kündigte an, dass im Rahmen der Wanderveranstaltung am Samstag eine Konferenz für die interne ungarische Diaspora unter dem Motto "Unsere Stärke liegt in der Einheit, unsere Zukunft liegt in der Gemeinschaft!" organisiert wird. Anschließend finden Rundtischgespräche mit Politikern zum Thema Organisation und Gemeinschaftsbildung statt, heißt es in der Mitteilung weiter.
Winkler Gyula erinnerte daran, dass der Tag der ungarischen Diaspora am 15. November, dem Geburtstag des siebenbürgischen Fürsten Bethlen Gábor, gefeiert wird. In solchen Fällen organisieren die in verschiedenen Gebieten verstreut lebenden ungarischen Gemeinschaften verschiedene lokale Veranstaltungen und stärken jedes Jahr durch eine zentrale Veranstaltung den Zusammenhalt der Gemeinschaften in der Diaspora.
Laut der Pressemitteilung werden in den nächsten Tagen Veranstaltungen in mehreren Orten in Siebenbürgen, Partium und Banat stattfinden. In Hermannsdtadt/Sibiu kann das Publikum am Samstagabend im Rahmen des Festivals Ars Hungarica die Hungarikum-Aufführung "Das Lied der Rose" sehen. Darauf folgt die Aufführung "Man erbt es durch den Tanz" des Tanztheaters Bekecs, gefolgt von ungarischen Volkstänzen unter Mitwirkung des Tokos-Orchesters. In Bistritz/Bistriþa findet die Feier im Kino Dacia unter Mitwirkung mehrerer Volkstanzgruppen statt.
Das Wetter in Siebenbürgen: Am Samstag wird das Wetter sonnig und herbstlich warm sein. In den Bergen mit Nebel. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad Celsius.
Quelle: rador, Radio Neumarkt