Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Abendmagazin (Kalenderblatt, Tagesthema)

Nachrichten zurück

Nachrichten vom 13. November 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 13. November 2025

World Vision Rumänien startet zu Weihnachten eine Kampagne, mit der Geld gesammelt werden soll, damit über 2.000 Kinder aus ländlichen Gebieten neue Stiefel und Winterjacken erhalten. Die Organisation erinnert daran, dass mehr als ein Viertel der Kinder in ländlichen Gebieten angibt, dass ihre Familie sich nicht einmal das Nötigste leisten kann und dass in vielen ländlichen Gebieten der Winter lange Wege, Kälte, zu dünne Kleidung und alte Stiefel bedeutet. Mit dieser Kampagne will die Organisation den Kindern die Gewissheit geben, dass sie wegen der Kälte nicht die Schule abbrechen müssen, und den Jugendlichen aus den Dörfern die Möglichkeit bieten, zum ersten Mal in die Oper, ins Kino oder in ein Konzert zu gehen.

Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt wird am Freitag, den 14. November auf dem Großen Ring im historischen Zentrum der Stadt und in unmittelbarer Nähe, im Hof des Brukenthal-Palastes, wo sich das Brukenthal-Nationalmuseum befindet, eröffnet und kann bis zum 4. Januar 2026 besichtigt werden. Diese Tradition wird fortgesetzt und macht die Stadt am Zibin zu einem wichtigen Anziehungspunkte in der Wintersaison. Nach einer Ausgabe 2024, die über 500.000 Besucher in die Stadt lockte und eine beeindruckende weltweite Präsenz erzielte, sind die Erwartungen für dieses Jahr hoch. In den Weihnachtshäuschen auf dem Großen Ring werden ab Freitag 120 Aussteller ihre Waren anbieten. Zu den Highlights gehören das 22 Meter hohe Riesenrad und die 600 Quadratmeter große Eislaufbahn. Die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes wird die lokale Identität und die kulturellen Werte Rumäniens widerspiegeln. In Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Brukenthal führt die Ausgabe 2025 erstmals den Workshop "Die kleinen Künstler des Brukenthal-Museums" ein, ein kreatives Programm für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die Aktivitäten umfassen Workshops zum kreativen Schaffen und zur künstlerischen Entdeckung, und die teilnehmenden Kinder erhalten freien Eintritt in das Brukenthal-Museum. In diesem Jahr legen die Organisatoren des Weihnachtsmarkts besonderen Wert auf die Beteiligung von NGOs, lokalen Unternehmen und Künstlern. Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt wurde 2007 ins Leben gerufen. Zum ersten Mal fand er auf dem Kleinen Ring statt. Seit 2009 ist der Austragungsort hauptsächlich der Große Ring. Der Weihnachtsmarkt schließt seine Tore am 4. Januar 2026.

Das nächste Treffen des "Hermannstädter Netzwerks" findet morgen, den 14. November ab 18:00 Uhr im Restaurant Hermania, Kleine Erde/ Strada Filarmonicii Nr. 2 in Hermannstadt statt. Das Hermania bietet neben internationaler und rumänischer Küche auch sächsische Spezialitäten an.

Im Dezember findet das vierte Siebenbürgen-weite Treffen wieder in Mãgura, in den Bergen bei Kronstadt, statt. Das reguläre Treffen am 12. Dezember in Hermannstadt findet nur statt, wenn im Vorfeld genügend Rückmeldungen eingehen.

Am 28. November ab 18:00 Uhr findet der alljährliche Katharinenball des Forums statt, dieses Mal im Hanul din Tulges im Jungen Wald. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung im Sekretariat des Forums Hermannstadt möglich. Anmeldungen werden zwischen dem 10. und 20. November 2025, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr, entgegengenommen.

Das Wetter in Siebenbürgen: Am Samstag wird das Wetter teils bewölkt, teils sonnig sein. In den Bergen mit Nebel. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad Celsius.

Quelle: rador, Pressemitteilung "Hermannstädter Netzwerk", Radio Neumarkt

Gabi Mezei