Archiv : Kultur (Montag) zurück
15. Januar, Mihai Eminescus Geburtstag und Nationaler Kulturtag Rumäniens
Mihai Eminescu, geboren am 15. Januar 1850 in Botoșani, war einer der bedeutendsten rumänischen Schriftsteller und galt als Nationaldichter Rumäniens.
Ab 2011 wird am 15. Januar auch der Nationale Kulturtag gefeiert.
Im Jahr 2010 verabschiedete die Abgeordnetenkammer auf Initiative von rund 50 Parlamentariern einen Gesetzesentwurf, der das Geburtsdatum des Dichters Mihai Eminescu – den 15. Januar – zum Tag der Nationalkultur erklärte.
Mihai Eminovici war das siebte der elf Kinder eines kleinen Bojaren, Gheorghe Eminovici, und Raluca Eminovici, geborene Jurașcu.
Eminescu gab sein literarisches Debüt 1866 in der Zeitschrift Familia von Iosif Vulcan. Von ihm überzeugt, wurde Eminovici zu Mihai Eminescu und unter diesem Namen lebte und schrieb er Literatur und arbeitete als Journalist.
Von 1866 bis 1869 reiste er durch Siebenbürgen nach Bukarest und lernte dabei die rumänische Realität, ihre Menschen und Bräuche kennen.
1867 arbeitete er als Blechbläser und Rollenkopist in der Truppe von Iorgu Caragiale und wurde später Souffleur und Kopist am Nationaltheater in Bukarest, wo er I. L. Caragiale kennenlernte. Mit dieser Band ging er auf Tourneen, veröffentlichte weiterhin Lyrik und Prosa und fertigte Übersetzungen an.
1968 begann er das Romanprojekt „trostloses Genie“.
Zwischen 1869 und 1872 war er Student in Wien, genauer gesagt „außerordentlicher Auditor“ an der Fakultät für Philosophie und Rechtswissenschaft. Hier wird er sich mit Ioan Slavici anfreunden und Veronica Micle treffen. Gleichzeitig begann er mit der Mitarbeit an der Publikation Convorbiri literare.
Zwischen 1872 und 1874 war er ein „außerordentlicher“ Student der Philosophie in Berlin mit einem vom Junimea-Zönakel gewährten Stipendium, erschien jedoch nicht zu den Prüfungen.
Im September 1874 wurde er zum Direktor der Zentralbibliothek in Jassy/Iasi ernannt, und Eminescu lehrte an Stelle von A. D. Xenopol auch Logik am Akademischen Institut.
Im Jahr 1875 war Eminescu arbeitslos und erhielt die Stelle des Korrektors und Herausgebers des inoffiziellen Teils bei Curierul de lași, wo er zahlreiche Kolumnen ohne Unterschrift verfasste. Er nahm regelmäßig an den Junimia-Treffen teil, wo er auch Ion Creangã vorstellte.
In dieser Zeit verliebte er sich auch in Veronica Micle.
1877 wurde Eminescu eingeladen, der Redaktion der Zeitung Timpul beizutreten. So verließ Eminescu Jassy und kam nach Bukarest, wo er sich dem Journalismus widmete.
1880 war er Chefredakteur der Publikation. Einige seiner großen Gedichte stammen aus dieser Zeit, wie „Briefe“ und „Luceafarul“.
Am 6. August 1879 starb Ștefan Micle und seine Witwe Veronica kam nach Bukarest, wo sie Heiratspläne schmiedeten, die aber der Dichter im folgenden Jahr aufgab.
Im Januar 1883 wurde Eminescu mit der Diagnose „akute Manie“ für einige Zeit ins Krankenhaus eingeliefert, sein Gesundheitszustand war viele Jahre lang prekär. Laut mehreren Experten, darunter dem Kritiker Nicolae Manolescu, litt Eminescu an einer manisch-depressiven Psychose.
Im Herbst 1883 wurde Eminescu in ein Sanatorium in Wien eingewiesen. Im Frühjahr des folgenden Jahres kehrte Eminescu nach Jazzy zurück, wurde jedoch im November in das St. Spiridon-Krankenhaus der Stadt eingeliefert.
Mihai Eminescu starb am 15. Juni 1889 im Sanatorium von Dr. Șuțu in der Plantelor-Straße in Bukarest, wo er auf tragische Weise zwischen Phasen offensichtlicher Gesundheit und Episoden wiederkehrender Krankheit hin- und herpendelte.
1948 wurde er posthum zum Mitglied der Rumänischen Akademie gewählt.
Mihai Eminescus literarisches Schaffen ist umfangreich und beeindruckend und umfasst Gedichte, Übersetzungen aus Fremdsprachen, Theaterstücke und fiktionale Versuche. Als einer relativ späten literarischen Romantik zugehörig, wurde sein dichterisches Werk auch von den großen philosophischen Systemen seiner Zeit, von der antiken Philosophie, von den großen Denksystemen der Romantik, aber auch von den Theorien Arthur Schopenhauers und Immanuel Kants beeinflusst. Als ungewöhnliches Element ist laut der World Records Academy Mihai Eminescus „Luceafãrul“ das längste Liebesgedicht. „Das Gedicht kann (für die heutige YouTube-Generation...) einfach als eine Kombination aus „Vom Winde verweht“ (romantisches Drama), „Star Trek“ (enthält Science-Fiction-Unterhaltung) und „Love Story“ (das Gedicht) beschrieben werden ist eines der romantischsten und endet mit einem Drama) – alles durcheinander, was bedeutet, dass es sich um ein romantisches Gedicht, aber auch um ein modernes, des dritten Jahrtausends handelt“, bemerkt die World Records Academy – WRA.
Der Grund, warum Eminescus Geburtstag zum Tag der Nationalkultur Rumäniens gewählt wurde, könnte sein, dass er der „unübertroffene“ Dichter der rumänischen Nation ist, oder, dass Mihai Eminescus herausragende Persönlichkeit – nicht nur in der Literatur, sondern auch im Journalismus oder in der Philosophie – sowohl seine Zeitgenossen, als auch die nachfolgenden Generationen beeindruckte. Seine Intelligenz, seine Kultur auf europäischem Niveau, der Reichtum und der Charme der eminesischen Sprache blieben auch international nicht unbemerkt, sondern sie wurden geschätzt!
Quelle: Google (ro)