Archiv : Menschen bei uns (Dienstag) zurück
Aufruf zur Rettung der Salomon-Gaststätte in Kronstadt!


Nachdem der Kronstädter Stadtrat den Ankauf des Grundstückes nicht genehmigt hat, auf dem noch die letzten Spuren des ehemaligen Gasthauses stehen, geht Bürgermeister Allen Coliban in die Offensive. Übers Internet (www.petitieonline.com) ruft er die Kronstädter auf, dieses einst sehr beliebte Kronstädter Gasthaus, bekannt als „Hanul de la Pietrele lui Solomon“, neu aufzubauen und den Wanderern von nah und fern wieder zur Verfügung zu stellen.
Dafür sei es notwendig, das Grundstück (das auch einen Teil des Parkplatzes und eine Kreuzung sowie die benachbarte Waldfläche umfasst) samt Ruinen der städtischen Domäne zuzufügen.
Das
heißt, dass nach einer Schätzung durch einen unabhängigen
Gutachter, dem gegenwärtigen Eigentümer (eine Privatperson) ein
entsprechendes Kaufangebot seitens der Stadt vorgelegt wird.
Insgesamt handelt es sich um 13.000 Quadratmeter.
Dieses
Angebot muss von dem Stadtrat bewilligt werden. Nach Meinung des
Bürgermeisters kann nur eine große Unterschriftenzahl die Stadträte
überzeugen (vor allem aus den Reihen der PNL und PSD), ihre Meinung
in dieser Angelegenheit zu ändern.
Das
Gasthaus befand sich bei der Einfahrt am unteren Ende zum alten
Schulerauweg, von wo man in wenigen Minuten auch zu den bekannten
Salomons-Felsen gelangen kann. Vor allem die Zeichnung am Giebel der
Fassade, die den legendären König Salomon bei seinem Sprung mit dem
Pferd darstellt, ist ein beliebtes Fotomotiv. Nach der Wende wurde
diese Gaststätte total vernachlässigt und war zeitweilig ein
Unterschlupf für Obdachlose. Alles deutete darauf hin, dass der
Eigentümer den Zusammensturz des Gebäudes in Kauf nimmt, um dann
das Grundstück zu veräußern. Nun scheint dieser Zeitpunkt gekommen
zu sein, wobei einem Verkauf zu einem vernünftigen Preis nur noch
die Weigerung seitens des Stadtrates im Wege steht.
In wenigen
Tagen d. h. knapp vor einer Woche haben bereits über 1500 Personen
diesen Aufruf unterschrieben.
Quelle: adz