Wirtschaft (Donnerstag) zurück

Wirtschaftsmeldungen vom 9. Oktober 2025

veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025

Hidroelectrica wird an allen Kraftwerken, die das Unternehmen an Flüssen betreibt, Speichereinheiten installieren, damit überschüssige Energie abends übertragen werden kann, erklärte Bogdan Badea, Präsident von Hidroelectrica, bei einer Fachveranstaltung. Das Unternehmen investiert stark in den Bereich der Speicherung und versucht, erneuerbare Energiequellen, Wasserkraft und Photovoltaik zu kombinieren, sagte Bogdan Nicolae Badea. Ihm zufolge gibt es sieben bis acht Zeitintervalle mit sehr niedrigen Preisen und andere mit überhöhten Preisen. Der Schlüssel liegt seiner Meinung nach in der Speicherung und Verlagerung von überschüssiger Energie in den Abendstunden, wenn die Preise sehr hoch sind. Hidroelectrica ist bereit, wie bisher im nationalen Energiesystem einzugreifen, um Verbrauchsspitzen abzudecken, betonte der Präsident des Unternehmens.

Das Umweltministerium wird der Nationalen Umweltwache Dutzende von Drohnen zur Verfügung stellen, die bei Kontrollmaßnahmen in Notfällen eingesetzt werden können. Laut der zuständigen Ministerin Diana Buzoianu handelt es sich um Drohnen, die mit Sensoren ausgestattet sind, mit denen Schadstoffe in der Luft auch nachts gemessen werden können. Diese Drohnen werden auch bei Meldungen über unbeabsichtigte Verschmutzungen eingesetzt, sowohl in städtischen Gebieten als auch insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen es keine Messstationen gibt.

Der Verwaltungsrat der Nationalbank hat gestern beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Gleichzeitig bleibt der Zinssatz für Kreditfazilitäten bei 7,5 % und der für Einlagen bei 5,5 %. Die Rumänische Nationalbank BNR erklärt, dass diese Maßnahmen darauf abzielen, die Preisstabilität mittelfristig zu gewährleisten und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die Institution kündigt an, dass sie die wirtschaftlichen Entwicklungen aufmerksam beobachtet und bereit ist, bei Bedarf einzugreifen. Die nächste Sitzung zur Geldpolitik findet am 12. November statt.

Kleine und mittlere Unternehmen aus dem IT-Bereich können zwischen 500.000 und 3 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Anwendungen und Produkte erhalten, und zwar über eine Finanzierungslinie, die vom Ministerium für Investitionen und europäische Projekte offiziell zur öffentlichen Konsultation vorgeschlagen wurde. Das Programm verfügt über ein Gesamtbudget von fast 50 Millionen Euro, wobei der Großteil aus europäischen Mitteln stammt. Die Projekte können sich auf Bereiche wie künstliche Intelligenz, Robotik oder XR-Technologien, darunter auch virtuelle Realität, beziehen. Um förderfähig zu sein, müssen die Unternehmen im letzten Geschäftsjahr einen Gewinn erzielt haben und dürfen keine Schulden gegenüber dem Haushalt haben. Der Leitfaden für Antragsteller befindet sich bis zum 15. Oktober in öffentlicher Konsultierung.

Die Windkraftanlagen liefern 2600 Megawatt in das nationale Energiesystem, ein Rekordwert, der 35 % der gesamten Stromerzeugung ausmacht. Rumänien produziert derzeit 7400 Megawatt und verbraucht 7500 Megawatt, sodass es auf Importe angewiesen ist, um seinen Strombedarf zu decken. Das Kernkraftwerk in Cernavodã erzeugt 1300 Megawatt und die Wasserkraftwerke etwa 1000 Megawatt. Laut Transelectrica liefern die Kraftwerke, die Strom aus Kohlenwasserstoffen und Kohle erzeugen etwa 2100 Megawatt des rumänischen Verbrauchs, und Solaranlagen liefern 200 Megawatt in das nationale Energiesystem ein.

Quelle: rador

Gabi Mezei