Kultur (Montag) zurück
ProEtnica-Festival 2025 beginnt am Mittwoch


Der Leiter des Interethnischen Kultur- und Bildungszentrums für Jugendliche (ibz) in Schäßburg/Sighișoara, Volker Reiter, erklärte gegenüber AGERPRES, dass die 21. Ausgabe des Festivals ProEtnica 2025, das vom 27. bis 31. August stattfindet, auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des rumänischen Präsidenten steht.
„Das Festival ProEtnica 2025 findet an 5 Tagen vom 27. bis 31. August statt, es ist die 21. Ausgabe und steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des rumänischen Präsidenten Nicușor Dan. … Das ProEtnica-Festival hat sich zum Ziel gesetzt, den interethnischen Frieden in einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft zu stärken, indem es Begegnungen und Interaktionen zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft fördert. Die Veranstaltung bietet den nationalen Minderheiten in Rumänien einen geeigneten Rahmen für die Präsentation und Pflege ihrer kulturellen Identitäten im europäischen Geist der Einheit in der Vielfalt", sagte Volker Reiter, Leiter des Interethnischen Kultur- und Bildungszentrums für Jugendliche (ibz) in Schäßburg/Sighișoara und Veranstalter von ProEtnica.
Der Stadtrat von Schäßburg hat in seiner Sitzung Ende Juni einstimmig den Beschlussentwurf zur Durchführung des Festivals ProEtnica 2025 und zur kostenlosen Bereitstellung des Veranstaltungssaals „Ciprian Porumbescu” (Sander-Saal), des Festsaals und des Kleinen Saals des Rathauses sowie einiger öffentlicher Flächen in der mittelalterlichen Stadt – Piața Cetãții, Piața Muzeului und Strada Bastionului – für die Durchführung der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
In der Begründung zur Genehmigung des Beschlussentwurfs wird darauf hingewiesen, dass das ProEtnica-Festival ein Treffpunkt für die nationalen Minderheiten in Rumänien ist, ein Fest der Vielfalt und des kulturellen Reichtums der nationalen Minderheiten zusammen mit den ethnischen Rumänen, die alle gleichermaßen Bürger Rumäniens sind.
Außerdem wird erwähnt, dass das „ProEtnica-Projekt” zu einer wertvollen Tradition in der rumänischen Kulturlandschaft geworden ist und die wichtigste kulturelle Veranstaltung aller nationalen Minderheiten in unserem Land darstellt, ein wahres Fest zur Förderung des interkulturellen Dialogs, der Vielfalt in Kultur, Kunst und geistigem Leben.
Am 20. Juni gab der Direktor des Interethnischen Kultur- und Bildungszentrums für Jugendliche (ibz) in Sighișoara, Volker Reiter, bekannt, dass er den Finanzierungsvertrag mit dem Kulturministerium für die diesjährige Ausgabe von ProEtnica unterzeichnet habe.
„Wir danken dem Kulturministerium für die hervorragende Zusammenarbeit während der bisher 20 Ausgaben, eine wesentliche Unterstützung bei der Förderung der Werte der Interkulturalität im rumänischen Raum“, erklärte Volker Reiter auf Facebook.
Quelle: AGERPRES (ro)