zurück
Großwardein wird „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ 2027
Die Stadt Großwardein/Oradea hat sich den Titel der „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ 2027 gesichert und wird ein Jahr lang zu einem Hotspot für junge Ideen, Engagement und Innovation. Dieser prestigeträchtige Titel wurde der Stadt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Vaslui überreicht, der aktuellen Trägerstadt des Titels. Großwardein wurde dort durch Vizebürgermeister Teofil Filimon vertreten.
Das Programm „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ ist eine der bedeutendsten Initiativen des Landes, die es einer Stadt ermöglicht, sich als Modell für bürgerschaftliches Engagement und die aktive Teilnahme der Jugend an der Stadtentwicklung zu präsentieren. Im kommenden Jahr wird Großwardein die Bühne für zahlreiche innovative Projekte und Initiativen bieten, die in enger Zusammenarbeit mit jungen Menschen, der Verwaltung und lokalen Partnern umgesetzt werden.
Mit dem Titel „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ 2027 beweist Großwardein einmal mehr, dass die Stadt nicht nur ein Vorreiter in der nachhaltigen Stadtentwicklung ist, sondern auch bereit ist, den jungen Menschen eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Das Programm wird ein Jahr lang den Puls der Stadt bestimmen – mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Initiativen und Projekten, die das Engagement der Jugend fördern und stärken sollen.
„Großwardein hat gezeigt, dass sie ein Modell für eine nachhaltige Stadtentwicklung sein kann. Jetzt möchten wir auch zeigen, dass wir in der Lage sind, eine Stadt zu bauen, die den Menschen gehört, eine Stadt, die auf die Stimmen der Jugend hört und diesen Raum bietet, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen“, sagte Bürgermeister Florin Birta bei der Bekanntgabe des Titels.
„Oradea O’Clock ist das Resultat einer engagierten Gruppe von jungen Menschen, die an ihre Stadt glauben und sie auf die nächste Ebene bringen wollen. Wir freuen uns, dass Großwardein nun zu einer offenen Bühne für Ideen und intergenerationale Zusammenarbeit wird“, sagte Alex Chira, Geschäftsführer von Visit Oradea.
Ein Schlüsselziel des Programms ist es, ein Netzwerk zu schaffen, in dem die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, sich zu engagieren und ihre Ideen aktiv umzusetzen. Die Stadt wird nicht nur als Gastgeber fungieren, sondern auch als Katalysator für die Entwicklung von Partnerschaften und die Förderung einer echten Zusammenarbeit zwischen der Jugend, der Verwaltung, dem privaten Sektor und den NGOs.
Das ehrgeizige Programm wird durch die Unterstützung einer Vielzahl von Organisationen ermöglicht, darunter das Konsortium der Jugendorganisationen Rumäniens (CTR) und die Bank BCR, die sowohl logistische als auch finanzielle Unterstützung bereitstellen.
Quelle: adz