Bildung und Leseabend (Freitag) zurück
„Framing the Other | Migration und Alterität“ in Klausenburg/Cluj-Napoca
"Framing the Other | Migration und Alterität" im deutschen, französischen und rumänischen Kino ist ein Projekt, dreier Institutionen die vom 9. bis 12. und 23. bis 24. Oktober 2025, im Kino ARTA in Klausenburg/Cluj-Napoca läuft.
Das Kino ARTA startete das Projekt zusammen mit dem Deutschen Kulturzentrum und dem Institut Français in Klausenburg/Cluj eine Reihe von Veranstaltungen - Filmvorführungen, Diskussionen, Masterclasses, Workshops, Musik - die sich mit dem Begriff "Der Andere" unter dem Titel "Framing the Other" zusammengefasst sind.
In einem globalen Kontext, der von Krisen, Spaltungen und Populismus geprägt ist, möchte das Projekt Filme als Instrumente des Dialogs, der Empathie, der Verbindung und des Verständnisses für den "Anderen" in den Vordergrund rücken und dabei den Reichtum und die Vielfalt der menschlichen Erfahrung hervorheben.
Die Filmauswahl präsentiert dem Publikum Geschichten, die widerspiegeln, wie "der Andere" dargestellt und wahrgenommen wird, und zelebriert die Vielfalt und Multikulturalität französischer und deutscher und rumänischer Ko-Produktionen.
Einzelheiten über das gesamte Projekt und über den Ablauf des ersten Teils, erfahren wir von Andreea Iancu - Marketing und Kommunikation am Deutschen Kulturzentrum Klausenburg. Das Gespräch führte Gabi Mezei.
Am 23.Oktober wird der zweite Teil des Projektes "Framing the Other | Migration und Alterität" fortgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts werden auch Ende Oktober bzw. Anfang November die Schriftstellerin Hemley Boum aus Kamerun, Preisträgerin der "Fünf Kontinente der Frankophonie" und der türkischstämmige deutsche Schriftsteller Dinçer Güçyeter, Preisträger der Leipziger Buchmesse 2023, nach Klausenburg/Cluj Napoca kommen, um sich mit dem Publikum zu treffen und zu diskutieren. Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Kulturfonds finanziert.
Photo credits Marius Șumlea