Bildung und Leseabend (Freitag) zurück
Finissage der Ausstellung PANORAMA TRANSILVANIA 2005-2025 mit Fotografien von Stefan Jammer
Freitag, den 21. November 2025, um 14:00 Uhr, findet die Finissage der Ausstellung PANORAMA TRANSILVANIA 2005-2025 mit Fotografien von Stefan Jammer im Landeskirchlichen Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Hermannstadt statt.
Die umfangreiche Ausstellung von Stefan Jammer (Fotos) und Heidrun König (Text) bietet einen Spaziergang durch Siebenbürgen und es lohnt sich, die Fülle der gesammelten Bilder zu betrachten.
Museumsleiterin Heidrun König schreibt als Kuratorin der Ausstellung:
"PANORAMA TRANSILVANIA ist ein Zeitfenster künstlerischen Reflektierens und Schaffens des Fotografen Stefan Jammer, in die erweiterte Lebenskulisse seiner Zweitheimat Siebenbürgen - Transilvania. Es ist zugleich die Fortführung seiner Foto-Ausstellungen, davon jene von 2020 der Stadt Hermannstadt als Lebenswelt gewidmet war und sich als Stadttopographie im Panorama-Format darstellte. Nun weitet er den Horizont auf die ganze Provinz, mit ihren Regionen und Orten: das siebenbürgische Hochland mit seinen Menschen, Städten und Dörfern und seiner jahreszeitlichen Natur, mit seinem heterogenen Baubestand der ehemals parallelen Gesellschaften, mit seinen Umbrüchen, wilden Wachstumsschüben und langwierigen Wandlungsprozessen, mit seinen heutigen gesellschaftlichen Interferenzen und seinen erneuerbaren Lebensenergien. Der überschaubare Zeitraum macht die Panoramen-Folgen zur Bildchronik. Die beharrlichen Bildaufnahmen des Fotografen an allen diesen Bildorten geben dieser Kunstgattung ihren hohen Vermächtnischarakter."
Der Fotograf Stefan Jammer, geboren 1976 in Hagenow/DE, studierte in Dresden an der TU und der Universität für Bildende Künste. 1999 absolvierte er eine Weiterbildung zum Multimedia Producer. Seit 2003 arbeitet er als freier Fotograf und Grafiker für private Kunden, Bild- und Werbeagenturen. Seit 2005 lebt Stefan Jammer in Rumänien und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene für zahlreiche Unternehmen und Institutionen, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden SKD, Museum für Gegenwartskunst Bukarest MNAC, das Brukenthal-Museum, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, das TeutschHaus und das Landeskirchliche Museum, das Rumänische Kulturinstitut ICR, das Goethe-Institut, das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt, die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ, die Heritas-Stiftung Hermannstadt, die Stiftung Kirchenburgen, der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen DWS, das Internationale Theaterfestival Hermannstadt FITS, das Hermannstädter Jazz-Festival sowie für Mediengesellschaften, Verlage und zahlreiche Wirtschaftsunternehmen.
Das Ausstellungsprojekt wird vom Land Kärnten, dem Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und lokalen Sponsoren unterstützt.
Die Fotoausstellung ist bis einschließlich dem 21. November 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich und kann täglich von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr im 1. Stock des Teutsch-Hauses in der Fleischergasse 30 besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Über die Ausstellung sprach Gabi Mezei mit Museumsleiterin Heidrun König.
Foto: Stefan Jammer im Gespräch mit Besuchern/TeutschHaus
Quelle: Pressemitteilung des Museums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien,
Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch