zurück
Ars SACRA Festival 2025


Unter dem „Pilger der Hoffnung” findet vom 13. bis zum 21. September in Hermannstadt und Umgebung zum 3. Mal das Ars SACRA Festival statt, das im Rahmen der Tage des Kulturerbes ein reichhaltiges Kulturprogramm im Zeichen der sakralen Kunst und der europäischen jüdisch-christlichen Werte bietet.
Das 2007 in Budapest ins Leben gerufene Festival hat sich zu einer internationalen Bewegung entwickelt, die das Publikum mit den Werten „das Schöne, Gute und Wahre” anspricht.
An der diesjährigen Veranstaltungsreihe beteiligen sich 6 historische Kirchen, die lokale Selbstverwaltung sowie unterstützende Institutionen aus Ungarn, um gemeinsam die Vielfalt der sakralen Kunst in Hermannstadt und Umgebung zu präsentieren.
Das 9-tägige Festivalprogramm umfasst Konzerte, Ausstellungen, sakrale Spaziergänge und Kirchenbesichtigungen, die alle kostenlos besucht werden können. Es beteiligen sich namhafte nationale und internationale Künstler, darunter das A-cappella-Ensemble JAZZATION aus Budapest, die israelische Nataly Oryon, der gemischte Chor ReForma aus Kronstadt, die deutsche Tänzerin Heike Schuster, das Collegium Musicum Brukenthal, die Organistin Nicoleta Paraschivescu, die rumänische Sopranistin Anca Arnău und viele andere.
Als besonderes Angebot erhielten die Besucher des Festivals am 13. und 14. September freien Eintritt in das Hinterglasikonen-Museum „Vater Zosim Oancea” in Sibiel.
Die Organisatoren haben zahlreiche Ausstellungen vorbereitet, darunter die Ausstellung „Karte der Konfessionen im Raum Rumänien”, die am 13. September, um 12 Uhr, im Touristeninformationszentrum im Rathaus Hermannstadt offiziell eröffnet wurde. Am selben Tag, um 18 Uhr, fand das Konzert zur Eröffnung des Festivals in der Synagoge statt.
Das detaillierte Programm ist auf der Website des Festivals – unter www.ars-sacra.ro/de/programm – und auf seiner Facebook-Seite verfügbar. Alle Veranstaltungen des Ars SACRA Festivals sind kostenlos.
Quelle: hz/Team Ars Sacra