Es folgen:
21.00
Nachrichten
Danach folgt:
21.05
Abendmagazin (Kalenderblatt, Tagesthema)

Bildung und Leseabend (Freitag) zurück

11. November – das Fest des Heiligen Martin von Tours

veröffentlicht: Freitag, 14. November 2025
Vortrag des Pfarrers Hans-Georg Junesch

Der Martinstag ist das Fest des Heiligen Martin von Tours und wird am 11. November gefeiert. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche feiern diesen Tag. In ganz Siebenbürgen haben Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen gingen, gefeiert. Es ist eine traditionelle Laternenprozession, ein Umzug voller Licht und Symbolik.

Die Veranstaltung, der dem Heiligen Martin, Bischof von Tours, gewidmet ist, ist für seine Wohltätigkeit und seinen christlichen Solidaritätsgeist bekannt. Die Tradition des Laternenumzugs zu Sankt Martin findet in der Regel in Orten mit deutschstämmigen Gemeinschaften statt und ist eine der beliebtesten spirituellen und kulturellen Veranstaltungen des Herbstes. Dieses Fest bringt Generationen von Gläubigen zusammen, die durch das Licht der Laternen den Glauben, die Güte und die Großzügigkeit symbolisieren, Werte, die der Heilige Martin von Tours verkörperte.

Über Martin von Tours fand am Dienstag, den 11. November im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen (DFDH) in Hermannstadt ein Vortrag mit dem Titel "Martin von Tours - Dichtung und Wahrheit" statt. Pfarrer Hans-Georg Junesch hat das Leben und Wirken des Heiligen Martins präsentiert. Hören Sie eine Zusammenfassung des Vortrags. Eine Aufzeichnung von Gabi Mezei.

Foto: TeutschHaus/Fotos vom Martinsaltar Schweischer/Fișer