Schätze des evangelischen Kirchengesangs
Die Ausstellung in Bild, Text und Ton, "Schätze des evangelischen Kirchengesangs", wird am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, um 17 Uhr im Terrassensaal des Teutsch-Hauses in Hermannstadt eröffnet. Die Ausstellung wurde von Brita Falch Leutert und Daniela Boltres anlässlich des 50. Jubiläums des neuen Gesangbuchs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) erarbeitet und mit Exponaten aus dem landeskirchlichen Zentralarchiv und der Redaktion der Hermannstädter Zeitung ergänzt.
Zur Ausstellungseröffnung werden alte und neue Gesangbuchlieder unter Leitung von Landeskirchenmusikwart Jürg Leutert erklingen. Die Ausstellung kann bis zum 27. Februar 2026 von Montag bis Freitag zwischen 10-17 Uhr (geschlossen über Weihnachten und Neujahr) gesehen werden.
Robert Schwartz, Generaldirektor von Radio România
Heute hat das Plenum des rumänischen Parlaments Robert Cristian Schwartz mit 241 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen zum Generaldirektor der Rumänischen Rundfunkgesellschaft gewählt.
Das Mandat des neuen Generaldirektors steht laut ihm im Zeichen von „Innovation, Transparenz und Vertrauen“.
Robert Schwartz ist Journalist und politischer Kommentator mit über 30 Jahren Erfahrung bei der Deutschen Welle.
Gesetz über die Zahlung privater Renten ist verfassungswidrig
Das Verfassungsgericht Rumäniens (CCR) hat gestern die Beschwerden bezüglich des Gesetzes über die Zahlung privater Renten zugelassen.
Die Richter des Obersten Gerichtshofs haben das Verfassungsgericht mit dem Gesetzentwurf über die Auszahlung privater Renten aus den Säulen II und III befasst.
Neumarkter Zoo kündigt den Beginn der Festtage an
Die Weihnachtszeit beginnt am 30. November mit der feierlichen Einweihung des Lichtwegs und dem Anzünden der ersten Adventskerze. Der Lichtweg kann täglich ab 16 Uhr bis zum Ende der Winterferien besucht werden und bietet den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Schüler aus Mieresch engagieren sich in einer Spendenaktion
Die Schulaufsichtsbehörde des Kreises Mieresch/Mureș organisiert ab gestern eine neue Ausgabe der Sozialkampagne „Woche der gespendeten Obst- und Gemüsesorten”.
Die Initiative mobilisiert freiwillige Schüler aus dem Kreis Mieresch, um Familien in Not und soziale Einrichtungen in der Gemeinde zu helfen.
Die Kampagne wird durch das Nationale System für Gemeinschaftsaktionen (SNAC) koordiniert.
Mehrere Tote bei pakistanischen Angriffen, darunter viele Kinder
Bei pakistanischen Angriffen in der Grenzregion Chost wurden mindestens 10 Menschen getötet. Nach Angaben der Taliban handelt es sich bei den Opfern um 1 Frau sowie 9 Kinder.
Ministerpräsident von Taiwan schließt Wiedereingliederung in den chinesischen Staat aus
Der Ministerpräsident von Taiwan, Cho, hat eine Wiedereingliederung in den chinesischen Staat ausgeschlossen.
Taiwan sei ein vollständig souveränes und unabhängiges Land, sagte Cho in Taipeh. Er äußerte sich nach dem Telefonat des chinesischen Staatschefs Xi mit US-Präsident Trump. Xi hatte in dem Gespräch bekräftigt, dass die Anbindung Taiwans an China ein wichtiger Teil der internationalen Nachkriegsordnung sei. Peking droht dem demokratisch regierten Taiwan seit langem mit einer Eroberung.
Sport: Idriss Gonschinska übernimmt Behindertensportbund
Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), Idriss Gonschinska, wird zum neuen Jahr neuer Vorstandsvorsitzender des DBS werden.
Änderungen in der Organisation und Funktionsweise von Intensivstationen und -abteilungen
Gesundheitsminister Rogobete nennt unter den Neuerungen die Einführung eines klaren Mechanismus zur Einteilung der Intensivstationen in 3 Kategorien je nach Komplexität der behandelten Fälle und der verfügbaren Infrastruktur, die Verpflichtung für jede öffentliche oder private Einrichtung, die Anästhesien durchführt, mindestens 1 ordnungsgemäß ausgestattetes Überwachungsbett für die Nachsorge nach Anästhesien zu besitzen, sowie eine strengere Kontrolle hinsichtlich des Vorhandenseins der erforderlichen Geräte mit pädiatrischem Profil, wenn Anästhesie-Intensivtherapien für Kinder durchgeführt werden.
Verkehr Mittwoch in der Gegend von Neagra gesperrt, um einen gefährlichen Felsen zu sprengen!
Die Regionale Straßen- und Brückenbaubehörde Kronstadt (DRDP Brașov) informiert die Autofahrer, dass der Straßenverkehr morgen, Mittwoch, den 26. November zwischen 11 und 12 Uhr auf der DN15 zwischen Sächsisch-Regen (Reghin) und Töplitz (Toplița) im Gebiet der Ortschaft Neagra wegen Sprengarbeiten am Hang gesperrt wird.
Mindestens 6 Tote bei russischen Luftangriffen auf Kiew
Während die Verhandlungs-Gespräche in Genf über US-Plan für Ende des Ukraine-Kriegs statt finden, sind bei russischen Luftangriffen auf Kiew, in der ukrainischen Hauptstadt, mindestens 6 Menschen getötet worden. Bürgermeister Klitschko teilte auf der Plattform Telgram mit, es gebe zudem 9 Verletzte. Mehrere Wohngebäude seien getroffen worden.
EU-Afrika-Gipfel in Angola geht weiter
Zentrale Themen der 2-tägigen Beratungen sind Handel, Migration und wichtige Rohstoffe.
Sport: Ski-Verband vergibt künftig Laura-Dahlmeier-Preis
Der Deutsche Skiverband (DSV) wird in Gedenken an die tödlich verunglückte frühere Biathletin künftig den „Laura-Dahlmeier-Preis“ vergeben. Man sei zu dem Entschluss gekommen, dass ein Preis die beste Form der Ehrung sei, sagte DSV-Vorstand Schwarzbach mehreren Nachrichtenagenturen.
Sport: Italien gewinnt Davis Cup
Italiens Tennisspieler haben zum 3. Mal in Folge den Davis Cup gewonnen.
Das Team setzte sich im Finale in Bologna gegen Spanien mit 2:0 durch.
Tote und und Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine
Bei neuen russischen Drohnenangriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw sind mindestens 4 Menschen getötet worden.
Nach Angaben der Behörden wurden 17 weitere Personen verletzt.
Ukraine-Gespräche in Genf fortgesetzt
Nach dem ersten Tag der Ukraine-Gespräche in Genf hat die US-Regierung mitgeteilt, dass eine überarbeitete Version des von Präsident Trump vorgelegten Friedensplans nun verstärkte Sicherheitsgarantien für die Ukraine enthalte. Die ukrainische Delegation habe erklärt, das Papier spiegele ihre nationalen Interessen wider. Kiew äußerte sich zu diesem speziellen Punkt bislang nicht.
Regierung könnte Ende dieser Woche die Verantwortung für das Gesetz zur Änderung des Rentenalters von Richtern übernehmen
Es gibt gute Voraussetzungen, sagt Premierminister Ilie Bolojan, dass das Paket zur Richterpensionierung schneller die Zustimmung des Obersten Richterrats erhält.
CSAT-Sitzung zum Thema Militär
Ein Thema war die Nationale Verteidigungsstrategie, ein weiteres Thema der SAFE-Vorschlag, den Rumänien der Europäischen Kommission unterbreitet.
Nachrichten vom 20. November 2025
Die Regierung bereitet das dritte Paket von Steuermaßnahmen vor, das laut Aussage des Premierministers nächste Woche durch die Übernahme der Verantwortung verabschiedet werden könnte.
Die Gehälter der Lehrer werden im nächsten Jahr nicht sinken, versichert Premierminister Ilie Bolojan. Er sagt, dass das Bildungswesen von keinen weiteren Budgetkürzungen betroffen sein wird, außer denen, die bereits durch das Reformpaket 1 umgesetzt wurden.
Am Vorabend des Nikolaustags, dem 5. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz in Neumarkt/Târgu Mureș seine Pforten.
Radio România/Radio Rumänien hat einen neuen Verwaltungsrat
Die Mitglieder des Verwaltungsrats von SRR haben Robert Cristian Schwartz zum Präsidenten und Generaldirektor der Rumänischen Rundfunkgesellschaft (SRR) vorgeschlagen.
Protest der Gewerkschafter aus dem Bildungswesen vor dem Bildungsministerium
Gewerkschafter aus dem Bildungswesen haben am heutigen Mittwoch vor dem Bildungsministerium demonstriert. Sie sind unzufrieden mit den Bestimmungen des Gesetzes 141, das unter anderem eine Senkung der Stundenlöhne oder eine Erhöhung der Unterrichtsstunden vorsieht, sowie mit der Absicht der Regierung, die Personalkosten im Bildungswesen durch ein neues Gesetz weiter zu senken.
US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne zeigen bereits Wirkung
Es erklärte in Washington, durch die Strafmaßnahmen gegen die großen Konzerne Rosneft and Lukoil seien die Einnahmen Russlands durch Ölverkäufe bereits gesunken.
Auch dürften die Mengen verkauften russischen Öls langfristig zurückgehen.
Insgesamt würden durch die Sanktionen die Möglichkeiten Russlands zur Finanzierung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine verringert.
Russlands Armee in 6 afrikanischen Ländern im Einsatz
Offiziere und Soldaten der russischen Streitkräfte seien in Mali, Burkina Faso, im Niger, in Äquatorialguinea, der Zentralafrikanischen Republik und Libyen stationiert, meldete das Staatsfernsehen.
Demnach sind die Truppen dem russischen Verteidigungsministerium unterstellt.
Sport: USA wollen Visa-Vergabe für Fans beschleunigen
Die USA wollen die Vergabe von Visa für ausländische Besucher der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr beschleunigen.
Nach Angaben des Weltverbands FIFA dürften 5 bis 10 Millionen Menschen zu den Spielen in die USA reisen. Bislang kauften demnach Fans aus 212 Ländern mehr als eine Million Tickets.