Nachrichten vom 6. November 2025
Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, nahm heute zusammen mit Präsident Nicuºor Dan an der ersten Ausgabe des NATO-Forums für die Verteidigungsindustrie teil, das in Bukarest organisiert wurde.
Rumänien steht in Europa an erster Stelle im Getreideexport und hat lebende Tiere in Rekordhöhe verkauft, gab der Landwirtschaftsminister bekannt.
Sankt Georgen/Sfãntu Gheorghe soll durch eine moderne Eisenbahnlinie mit dem Flughafen Weidenbach/Ghimbav verbunden werden. Sankt Georgen schließt sich dem Projekt "Metropolbahn" in Kronstadt/Brașov an.
Rumänien kauft 18 F-16 Fighting Falcon-Flugzeuge
Der Gesamtkaufpreis der Flugzeuge beträgt laut Vertrag mit der niederländischen Regierung 1 Euro, zuzüglich 21 Millionen Euro Mehrwertsteuer, berechnet auf den angegebenen Wert der Güter von 100 Millionen Euro.
ECOFIN soll europäische Fonds und Haushaltsdefizit Rumäniens analysieren
Das Risiko einer Aussetzung der europäischen Fonds für Rumänien – aufgrund des übermäßigen Defizits – wird bei der ECOFIN-Sitzung am 13. November beseitigt werden, erklärt Finanzminister Alexandru Nazare.
Welternährungsprogramm startet Hilfsaufruf
Fast 6 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti sind nach Angaben des Welternährungsprogramms von den Folgen des Hurrikans „Melissa“ betroffen.
Die UNO-Organisation startete einen Nothilfeaufruf. Nötig seien 64 Millionen Euro, um lebensrettende Unterstützung für 1,1 Millionen Menschen in den betroffenen Ländern zu leisten.
Zivilprozess gegen Boeing 737-MAX nach Absturz von 2019 in Äthiopien begonnen
Dem Gericht in Chicago liegen 2 Entschädigungsklagen von Hinterbliebenen der Absturzopfer vor. Diese werfen Boeing unter anderem Fahrlässigkeit und eine Mitverantwortung für den Tod der Frauen vor. Der Flugzeugbauer hat bereits eine Reihe früherer Zivilklagen per außergerichtlicher Einigung beigelegt. Dies gilt auch in dem neuen Verfahren als möglich.
Sport: DOSB-Chef Fricke warnt vor zu großem Einfluss der Politik
Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Otto Fricke, sieht den Vorschlag des Kanzleramts zur Reform der Spitzensportförderung kritisch.
Rumäne, der in Rom in schwerem Zustand aus den Trümmern eines Teils des Conti-Turms geborgen wurde, ist im Umberto-Krankenhaus verstorben
Im Krankenwagen mussten die Ärzte eine Herzmassage durchführen, und er kam in sehr, sehr schwerem Zustand ins Krankenhaus,wo er nach 1 Stunde starb.
Ab morgen NATO-Industrieforum in Bukarest
In Bukarest findet am Mittwoch und Donnerstag, dem 05. und 06. November das NATO-Industrieforum statt, eine strategische Veranstaltung, die alle 2 Jahre organisiert wird und militärische und zivile Führungskräfte aus den Mitgliedstaaten sowie Vertreter der Industrie zusammenbringt, um den Dialog und die Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Sicherheit zu fördern.
Das Thema der Ausgabe 2025 des NATO-Industrieforums (NIF) lautet „Die Wiederaufrüstung der NATO – Innovation, Beschleunigung, Unterstützung”.
Zum Auftakt des Weltsozialgipfels in Doha fordert Guterres mehr Engagement gegen Armut und Ungleichheit
Guterres sagte zum Auftakt des Weltsozialgipfels in der katarischen Hauptstadt Doha, die Entwicklungsländer bekämen nicht die Unterstützung, die sie benötigten. Auch in Hinblick auf die Klimakrise und die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung handle die Staatengemeinschaft nicht schnell genug.
Russland attackiert Region Odessa
Russland hat in der Nacht zivile Energie- und Hafeninfrastrukturen in der südukrainischen Region Odessa angegriffen.
Der Gouverneur teilte bei Telegram mit, trotz des Einsatzes der Luftabwehr habe es Treffer gegeben. Die Rettungskräfte hätten die Brände schnell löschen können. Niemand sei verletzt worden.
Sport: Olympiasieger von 1948 Franzose Charles Coste mit 101 Jahren gestorben
Der im Süden Frankreichs geborene Coste hatte 1948 in London mit seinen Teamkollegen Serge Blusson, Fernand Decanali und Pierre Adam die olympische Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung im Bahnradsport gewonnen. Coste war der älteste lebende Olympiasieger der Welt, nachdem die ungarische Kunstturnerin Agnes Keleti Anfang Januar im Alter von 103 Jahren gestorben war.
Ab heute neuer Schulbeginn nach einer Woche Herbst-Ferien
Die Schüler sind ab dem heutigen Montag nach einer Woche Ferien wieder in der Schule.
Gemäß der Struktur des Schuljahres werden sie den 2. Kursmodul absolvieren, jedoch nur für anderthalb Monate, da am 20. Dezember die Winterferien beginnen.
Freundschaftsbrücke Giurgiu–Ruse wegen Bauarbeiten vorübergehend gesperrt
Die Beschränkungen gelten morgen, am Dienstag, dem 04. November, von 9 bis 21 Uhr in beiden Fahrtrichtungen für alle Fahrzeugkategorien und von Dienstagabend, ab 21 Uhr, bis Mittwochmorgen, 9 Uhr, dürfen nur Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und Personentransportfahrzeuge die Brücke überqueren.
Hamas übergibt erneut israelische Leichen
Israel hat die sterblichen Überreste von 3 weiteren toten Hamas-Geiseln erhalten.
Außenminister muslimischer Staaten berieten über Friedensplan für Gazastreifen
In Istanbul berieten die Außenminister mehrerer muslimischer Staaten heute über den Friedensplan der USA für den Gazastreifen.
Gastgeber war der türkische Außenminister Fidan. Ihm zufolge ging es bei dem Treffen um Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung des Friedensplans.
Sport: Köln gewinnt gegen HSV, Wolfsburg verliert gegen Hoffenheim
In der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg mit 2:3 gegen Hoffenheim verloren. Köln gewann mit 4:1 gegen den HSV.
Rückblick der wichtigsten Ereignisse der Woche 27. Oktober – 1. November 2025
Die ukrainische Armee gab am Mittwoch bekannt, dass sie über Nacht zwei Ölraffinerien und eine Gasaufbereitungsanlage in Russland angegriffen habe, was zu Explosionen und Bränden vor Ort geführt habe.
US-Präsident Donald Trump plant laut Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Quellen ein Treffen mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán am 8. November.
Die Preise für Produkte und Dienstleistungen in allen Tätigkeitsbereichen werden laut den Schätzungen der Unternehmensleiter für die nächsten drei Monate, die vom Nationalen Institut für Statistik befragt wurden, steigen.
Arbeitsminister Florin Manole gab bekannt, dass der Wert der Essensgutscheine von 40 Lei auf 50 Lei erhöht wird, nachdem dies auf der Sitzung des dreigliedrigen Vermittlungsrats vereinbart wurde.
Nachrichten vom 31. Oktober 2025
Der Vorsitzende des Ungarnverbandes UDMR, Kelemen Hunor, gab am Mittwoch bekannt, dass innerhalb der Regierungskoalition eine Einigung über die Reform der öffentlichen Verwaltung erzielt worden sei und der Entwurf nächste Woche in erster Lesung dem Exekutivrat vorgelegt werde.
Die Allianz für die Vereinigung der Rumänen fordert die Teilnahme von Premierminister Ilie Bolojan am 3. November an der Plenarsitzung der Abgeordnetenkammer zur politischen Debatte im Rahmen der Stunde des Premierministers.
Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg/Cluj-Napoca lädt Sie am Mittwoch, den 6. November 2025, um 18:00 Uhr zu einem Lesungs- und Diskussionsabend mit dem deutschen Schriftsteller Dinçer Güçyeter ein, dem Autor des mehrfach ausgezeichneten Romans "Unser Deutschlandmärchen".
ANAF fordert öffentliche Einrichtungen zur Begleichung ihrer Schulden auf
Die Nationale Steuerbehörde (ANAF) fordert öffentliche Einrichtungen und Behörden, die bis zum 31. August Steuerrückstände haben, zur Begleichung dieser Verbindlichkeiten auf. Laut einer Mitteilung der Steuerbehörde handelt es sich um einen Betrag von ca. 583.000 Lei.
Um die Begleichung dieser Beträge zu fördern, wird die ANAF Anfang nächsten Monats offizielle Mitteilungen an alle öffentlichen Einrichtungen und Behörden versenden, die Zahlungsrückstände aufweisen.
Militärübung „Dacian Fall“ 2025
Über 5.000 Soldaten aus 10 NATO-Mitgliedstaaten nehmen bis zum 13. November an der Übung „Toamna Dacicã – Dacian Fall“ teil, die in Rumänien und Bulgarien stattfindet.
Das Verteidigungsministerium weist darauf hin, dass die NATO-Übungen, darunter auch „Toamna Dacicã“, defensiver Natur sind.
Madagaskars Interims-Staatschef nominiert neuen Premierminister
Randrianirina war am Freitag nach der Machtübernahme durch eine Elite-Einheit des Militärs als Präsident vereidigt worden. Er versprach daraufhin die Ernennung einer zivilen Regierung und stellte Neuwahlen innerhalb von 18 bis 24 Monaten in Aussicht.
Wahlsieger Paz will sein Land öffnen
Bei seiner ersten Pressekonferenz kündigte er an, auch die vor fast 20 Jahren abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu den USA wiederherzustellen.
Sport: Zverev soll Deutschland zum Titel führen
Der beste deutsche Tennisspieler will tatsächlich bei der Davis-Cup-Endrunde in Bologna aufschlagen.
Zverev steht im Aufgebot für das Turnier in Italien (18. bis 23. November), spielen wird er allerdings nur, wenn er sich körperlich gut fühlt.
Präsident Nicuºor Dan meint, die Reform der Richterpensionen bleibt eine Priorität
Die Reform der Richterpensionen bleibt eine Priorität, erklärte Präsident Nicuºor Dan, nachdem das Verfassungsgericht Rumäniens (CCR) die vom Obersten Kassations- und Strafgerichtshof eingereichte Beschwerde bezüglich des Gesetzes über die Richterpensionen, für das die Regierung im Parlament die Verantwortung übernommen hatte, zugelassen und das Gesetz für verfassungswidrig erklärt hatte.